Meine Abgeordneten Blog

09.11.2012
Fact-Check: Wirrwarr im Parteisteuer-Dschungel
Fact-Check: Wirrwarr im Parteisteuer-Dschungel

Fact-Check: Wirrwarr im Parteisteuer-Dschungel



Bei der sogenannten Parteisteuer handelt es sich um einen festgelegten Betrag, den Mandatare an ihre Partei bzw. Parteiorganisationen abgeben. Dies ist zwar formell freiwillig, tatsächlich sind Mandatare jedoch auf ihre Partei angewiesen. Aufgrund des freien Mandates sind akute Konsequenzen, etwa ein Rauswurf aus dem Parlament, nicht möglich. 

05.11.2012
Fact-Check: Politikergehälter in Österreich
Fact-Check: Politikergehälter in Österreich

Fact-Check: Politikergehälter in Österreich


Über die Erhöhung der Politikergehälter ist in den letzten Tagen ein heftiger Streit entbrannt. Während SPÖ, ÖVP und Grüne für eine Anhebung der Bezüge um 1,8% plädieren, fordern FPÖ, BZÖ und Team Stronach eine Nulllohnrunde. Gemeindebund-Präsident Mödlhammer urgiert sogar für eine Erhöhung um 2,8% - allerdings nur auf Gemeindeebene. "Meine Abgeordneten" hat sich angesehen, wieviel Österreichs Politiker verdienen und nach welchen Kriterien eine Erhöhung ihrer Bezüge erfolgt. 
30.10.2012
Deutschland: Neue Regeln für Nebeneinkünfte
Deutschland: Neue Regeln für Nebeneinkünfte

Deutschland: Neue Regeln für Nebeneinkünfte

Im deutschen Bundestag wurde vergangenen Donnerstag, 25. Oktober, eine Neuregelung der Meldepflichten für Nebeneinkünfte von Abgeordneten beschlossen. Das bisherige 3-Stufen-System soll auf zehn Einkommenskategorien erweitert werden. Für SPD und Grüne sind die Maßnahmen zu wenig tiefgreifend.
25.10.2012
Freies Mandat vs. Fraktionsdisziplin: Wie verhalten sich österreichische Nationalratsabgeordnete?
Freies Mandat vs. Fraktionsdisziplin: Wie verhalten sich österreichische Nationalratsabgeordnete?

Freies Mandat vs. Fraktionsdisziplin: Wie verhalten sich österreichische Nationalratsabgeordnete?


Das freie Mandat wird durch Artikel 56 des Bundes-Verfassungsgesetzes geregelt: "Die Mitglieder des Nationalrates und die Mitglieder des Bundesrates sind bei der Ausübung dieses Berufes an keinen Auftrag gebunden." In der Realverfassung spielt jedoch die Fraktionsdisziplin eine gewichtige Rolle. "Meine Abgeordneten" hat namentliche Abstimmungen der vergangenen Monate analysiert und drei Beispiele für den Umgang mit „Klubzwang“ gefunden.
23.10.2012
Timeline: Die Entstehungsgeschichte des Team Stronach für Österreich
Timeline: Die Entstehungsgeschichte des Team Stronach für Österreich

Timeline: Die Entstehungsgeschichte des Team Stronach für Österreich

Österreichs Nationalrat steht kurz davor, erstmals in seiner Geschichte sechs Fraktionen zu beheimaten. Durch den Wechsel eines fünften BZÖ-Abgeordneten zum Team Stronach ist die Genehmigung des Antrags auf Klubstatus sehr wahrscheinlich geworden. "Meine Abgeordneten" hat visualisiert, wie binnen eines Jahres aus einer Idee eine neue Partei wurde. 
19.10.2012
Fristsetzungsantrag U-Ausschuss: Wer hat wie abgestimmt?
Fristsetzungsantrag U-Ausschuss: Wer hat wie abgestimmt?

Fristsetzungsantrag U-Ausschuss: Wer hat wie abgestimmt?

In der Nationalratssitzung vom 5. Oktober 2012 wurde das Ende des U-Ausschusses mit einem sogenannten "Fristsetzungsantrag" besiegelt. "Meine Abgeordneten" hat sich angesehen, wie die einzelnen Abgeordneten abgestimmt haben. Bei der namentlichen Abstimmung zum Fristsetzungsantrag wurden insgesamt 157 Stimmen abgegeben. 95 (61%) stimmten für ein Ende des Untersuchungsausschusses, 62 (39%) dagegen und 26 Abgeordnete stimmten gar nicht ab.
16.10.2012
Premiere: Open Budget in Österreich
Premiere: Open Budget in Österreich

Premiere: Open Budget in Österreich



Die Erstellung eines Budgets ist die zentrale Tätigkeit einer Regierung. Im Haushaltsplan wird direkt sichtbar, welche Prioritäten vom Kanzler und seinem Kabinett gesetzt werden.  Open Budget erlaubt es Bürgern, sämtliche Aspekte des Haushalts nachzuvollziehen - und feiert heuer eine Premiere in Österreich. 
12.10.2012
Das unrühmliche Ende des U-Ausschusses
Das unrühmliche Ende des U-Ausschusses

Das unrühmliche Ende des U-Ausschusses

Wir trauern um den U-Ausschuss zur Klärung von Korruptionsvorwürfen, der nach elf Monaten ein schmerzvolles Ende fand. Nach einem hoffnungsvollen Beginn erkrankte er nach der Sommerpause am Unwillen der Regierungsparteien. Mit einer Entschlagungsorgie des letzten Zeugen ging der Ausschuss am 11.10.2012 von uns. "Meine Abgeordneten" hat die Ereignisse der letzten Wochen des U-Ausschusses visualisiert.
10.10.2012
Heftige Debatte um Nebeneinkünfte in Deutschland
Heftige Debatte um Nebeneinkünfte in Deutschland

Heftige Debatte um Nebeneinkünfte in Deutschland

SPÖ, ÖVP und FPÖ rühmten sich vergangenen Juni, die Transparenzregelungen zu Nebeneinkünften von Abgeordneten dem deutschen Modell angeglichen zu haben. Doch in Deutschland ist ebendieses Modell momentan Gegenstand heftiger Kritik. Auslöser der Debatte: Der frischgekürte SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück. Er soll durch Vortragstätigkeiten mindestens € 700.00,- verdient haben.

04.10.2012
U-Ausschuss: Auch Peter Pilz kann irren
U-Ausschuss: Auch Peter Pilz kann irren

U-Ausschuss: Auch Peter Pilz kann irren



Peter Pilz thematisierte bei der Befragung von Landwirtschaftsminister Nikolaus Berlakovich die Firma „Amedia GmbH“. Laut Pilz gehöre diese dem Bauernbund. "Meine Abgeordneten" hat die Eigentumsverhältnisse visualisiert - und muss Pilz zumindest teilweise widersprechen.  
  1  ...   21  22  23  24  25  ...   29 

MEINE ABGEORDNETEN

unterstützt von

World of Tomorrow Logo respekt.net Logo
CoreTec Logo MediaClan Logo kolkhos.net Logo