ACHTUNG, KEIN AKTUELLES DOSSIER!
Botschafter Mag. Dr. Michael Linhart übt derzeit kein in unserer Datenbank erfasstes Mandat aus. Es handelt sich um eine nicht aktualisierte Archivversion.
Botschafter Mag. Dr. Michael Linhart

Generalsekretär im Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres
Stammdaten
Adressen und Kontakt
Minoritenplatz 8
1010 Wien
+(
+430) 501150-3468
(+430) 501159-200
bgs@bmeia.gv.at
Botschafter Mag. Dr. Michael Linhart
Generalsekretär im Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres
Stammdaten

Adressen und Kontakt
Minoritenplatz 8
1010 Wien
+(
+430) 501150-3468
(+430) 501159-200
bgs@bmeia.gv.at
Ausbildung und Beruf
Die Angaben zur Ausbildung beruhen fast ausschliesslich auf den Eigenangaben der Abgeordneten. Schul- und Studienabschlüsse wurden eingetragen, wenn wir dazu eindeutige Aussagen hatten. Wenn also bei einem Abgordneten keine Angabe zur "Matura" verzeichnet ist kann es durchaus sein, dass er oder sie nur nirgendwo angegeben hat, Matura zu haben. Umgekehrt kann nicht aus jedem Universitätsbesuch auch ein akademischer Grad abgeleitet werden.
Praktika und Militärdienste wurden grösstenteils dem Block "Ausbildung" zugeordnet. Da die Grenze zwischen "Ausbildung" und "Beruflichen Tätigkeiten" oft fliessend ist können manche auch unter "Berufliche Tätigkeiten" zu finden sein.
Die Angaben zur Ausbildung beruhen fast ausschliesslich auf den Eigenangaben der Abgeordneten. Schul- und Studienabschlüsse wurden eingetragen, wenn wir dazu eindeutige Aussagen hatten. Wenn also bei einem Abgordneten keine Angabe zur "Matura" verzeichnet ist kann es durchaus sein, dass er oder sie nur nirgendwo angegeben hat, Matura zu haben. Umgekehrt kann nicht aus jedem Universitätsbesuch auch ein akademischer Grad abgeleitet werden.
Praktika und Militärdienste wurden grösstenteils dem Block "Ausbildung" zugeordnet. Da die Grenze zwischen "Ausbildung" und "Beruflichen Tätigkeiten" oft fliessend ist können manche auch unter "Berufliche Tätigkeiten" zu finden sein.
Berufliche Tätigkeiten umfassen einerseits die Herkunftsberufe und die beruflichen Nebenbeschäftigungen der Abgeordneten, andererseits auch deren Beteiligungen an und Funktionen in Firmen und Stiftungen jeglicher Art. Aktivitäten in Firmen, die im Firmenbuch stehen, sind seit Anfang der 1990er Jahre einigermassen vollständig, bei älteren Einträgen fehlen jedoch oft die Anfangsdaten einer Funktion. Nicht protokollierte Gesellschaften und Firmen mit Sitz außerhalb Österreichs konnten nur zum Teil recherchiert werden.
Berufliche Tätigkeiten umfassen einerseits die Herkunftsberufe und die beruflichen Nebenbeschäftigungen der Abgeordneten, andererseits auch deren Beteiligungen an und Funktionen in Firmen und Stiftungen jeglicher Art. Aktivitäten in Firmen, die im Firmenbuch stehen, sind seit Anfang der 1990er Jahre einigermassen vollständig, bei älteren Einträgen fehlen jedoch oft die Anfangsdaten einer Funktion. Nicht protokollierte Gesellschaften und Firmen mit Sitz außerhalb Österreichs konnten nur zum Teil recherchiert werden.
Mitarbeiter des BMAA (heute: BMEIA):
- 1986 – 1988 Dienst in der Zentrale des Außenamtes in verschiedenen Abteilungen (OSZE, Konsularangelegenheiten, multilaterale Wirtschaftspolitik) sowie an der ÖB Addis Abeba
- 1988 – 1992 Erstzugeteilter an der Österreichischen Botschaft Damaskus
- 1992 – 1995 Erstzugeteilter an der Österreichischen Botschaft Zagreb
- 1995 – 2000 Kabinett des Bundesministers für auswärtige Angelegenheiten, Dr. Wolfgang Schüssel
- 1995 – 2000 Gesandter-Botschaftsrat an der Österreichischen Botschaft in Vaduz mit Sitz in Wien
- 2000 – 2003 Österreichischer Botschafter in Syrien
- 2003 – 2007 Geschäftsführer der Austrian Development Agency (ADA), der Agentur der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit im Außenamt
- 2007 – 2012 Österreichischer Botschafter in Griechenland
- 2012 – 2013 Leiter der Sektion für Entwicklungszusammenarbeit und internationale Entwicklungspolitik im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten
- August - November 2013 Stellvertretender Generalsekretär im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten
- 1. Dezember 2013 bis 31.05.2018 Generalsekretär für auswärtige Angelegenheiten im Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres
- Auch: Leiter der Sektion 1 (Zentrale Angelegenheiten) im BMEIA
Quelle: Twitter (Zugriff: 01.06.2018) Screenshot/Dokument: Twitter
Quelle: BMEIA (Zugriff: 14.03.2018)
Quelle: BMEIA (Zugriff: 14.03.2018) Screenshot/Dokument: BMEIA
Quelle: Forum Alpbach (Zugriff: 14.03.2018) Screenshot/Dokument: Forum Alpbach
Mitarbeiter des BMAA (heute: BMEIA):
- 1986 – 1988 Dienst in der Zentrale des Außenamtes in verschiedenen Abteilungen (OSZE, Konsularangelegenheiten, multilaterale Wirtschaftspolitik) sowie an der ÖB Addis Abeba
- 1988 – 1992 Erstzugeteilter an der Österreichischen Botschaft Damaskus
- 1992 – 1995 Erstzugeteilter an der Österreichischen Botschaft Zagreb
- 1995 – 2000 Kabinett des Bundesministers für auswärtige Angelegenheiten, Dr. Wolfgang Schüssel
- 1995 – 2000 Gesandter-Botschaftsrat an der Österreichischen Botschaft in Vaduz mit Sitz in Wien
- 2000 – 2003 Österreichischer Botschafter in Syrien
- 2003 – 2007 Geschäftsführer der Austrian Development Agency (ADA), der Agentur der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit im Außenamt
- 2007 – 2012 Österreichischer Botschafter in Griechenland
- 2012 – 2013 Leiter der Sektion für Entwicklungszusammenarbeit und internationale Entwicklungspolitik im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten
- August - November 2013 Stellvertretender Generalsekretär im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten
- 1. Dezember 2013 bis 31.05.2018 Generalsekretär für auswärtige Angelegenheiten im Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres
- Auch: Leiter der Sektion 1 (Zentrale Angelegenheiten) im BMEIA
Quelle: Twitter (Zugriff: 01.06.2018) Screenshot/Dokument: Twitter
Quelle: BMEIA (Zugriff: 14.03.2018)
Quelle: BMEIA (Zugriff: 14.03.2018) Screenshot/Dokument: BMEIA
Quelle: Forum Alpbach (Zugriff: 14.03.2018) Screenshot/Dokument: Forum Alpbach
Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 14.03.2018)
Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 14.03.2018)
Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 14.03.2018)
Mitgliedschaften
Unter "Vereinstätigkeiten" fassen wir alle derzeitigen und ehemaligen Funktionen in Vereinen nach dem österreichischen Vereinsgesetz zusammen, die nicht als "Interessenvertretungen" oder "Politische Funktionen" eingestuft wurden und die auch nicht als "Berufliche Tätigkeiten" zu qualifizieren waren, wobei die Grenzen hier fließend sind. Aufgrund der schlechten Datenlage gehen wir davon aus, dass wir bislang weit weniger als die Hälfte aller Vereinsfunktionen tatsächlich erfassen konnten. Überdies konnte in vielen Fällen nicht zweifelsfrei festgestellt werden, ab wann eine bestimmte Funktion ausgeübt wurde.
Unter "Vereinstätigkeiten" fassen wir alle derzeitigen und ehemaligen Funktionen in Vereinen nach dem österreichischen Vereinsgesetz zusammen, die nicht als "Interessenvertretungen" oder "Politische Funktionen" eingestuft wurden und die auch nicht als "Berufliche Tätigkeiten" zu qualifizieren waren, wobei die Grenzen hier fließend sind. Aufgrund der schlechten Datenlage gehen wir davon aus, dass wir bislang weit weniger als die Hälfte aller Vereinsfunktionen tatsächlich erfassen konnten. Überdies konnte in vielen Fällen nicht zweifelsfrei festgestellt werden, ab wann eine bestimmte Funktion ausgeübt wurde.
Vorstandsmitglied
Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 14.03.2018)
Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 14.03.2018)
Beirat - Mitglied
Der Block "Diverses" umfasst alles, das in keine der anderen Rubriken passt (z.B. Publikationen), oder von dem wir nicht wissen, ob es passt (z.B. Vereine, die im Vereinsregister nicht auffindbar waren).
Der Block "Diverses" umfasst alles, das in keine der anderen Rubriken passt (z.B. Publikationen), oder von dem wir nicht wissen, ob es passt (z.B. Vereine, die im Vereinsregister nicht auffindbar waren).
Vorsitzender des Kuratoriums der Diplomatischen Akademie Wien
Vorsitzender des Kuratoriums der Diplomatischen Akademie Wien
Mitglied, K.H.V. Babenberg Wien im ÖCV
Quelle: Der Standard (Zugriff: 14.03.2018) Screenshot/Dokument: Der Standard
Mitglied, K.H.V. Babenberg Wien im ÖCV
Quelle: Der Standard (Zugriff: 14.03.2018) Screenshot/Dokument: Der Standard