Geboren am 28. November 1948 in Wien
[Q]
Familienstand: verheiratet/verpartnert
Kinder: Ja
Höchste abgeschlossene Ausbildung: Tertiärstufe
Beruf: Bundesminister
Präsenz-/Zivildienst: Präsenzdienst
Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz [Q]
Museumstraße 7Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz [Q]
Museumstraße 7ab 03.06.2019 | Bundesminister für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz [Q] |
03.06.2019-01.10.2019 | Vizekanzler [Q] |
Politische Funktionen sind in unserer Einteilung hauptsächlich ehrenamtliche Funktionen in Parteien, Teilorganisationen, Parlamentsklubs und politischen Vorfeldorganisationen, wobei die Entscheidung manchmal schwierig zu treffen ist. Hauptamtliche Funktionen, wie z.B. Parteigeschäftsführer, sind unter Berufliche Tätigkeiten zu finden, Funktionen in überparteilichen Interessenvertretungen unter Interessenvertretungen und Funktionen in unpolitischen Vorfeldorganisationen unter Vereinstätigkeiten oder Diverses.
ab 1986 |
SPÖ Mitglied [Q] |
Berufliche Tätigkeiten umfassen einerseits die Herkunftsberufe und die beruflichen Nebenbeschäftigungen der Abgeordneten, andererseits auch deren Beteiligungen an und Funktionen in Firmen und Stiftungen jeglicher Art. Aktivitäten in Firmen, die im Firmenbuch stehen, sind seit Anfang der 1990er Jahre einigermassen vollständig, bei älteren Einträgen fehlen jedoch oft die Anfangsdaten einer Funktion. Nicht protokollierte Gesellschaften und Firmen mit Sitz außerhalb Österreichs konnten nur zum Teil recherchiert werden.
ab 12/2013 |
Präsident des VwGH in Ruhe [Q] |
ab 2008 |
Kunstrückgabebeirat; Vorsitzender [Q] |
09/2014-03.06.2019 |
Universität Wien, Institut für Rechtsphilosophie ; Univ.-Prof. („Hans Kelsen-Professur”) |
2017 |
L'École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS); Gastprofessor [Q] |
09.07.1999-17.09.2015 | Wiener Staatsoper GmbH Mitglied des Aufsichtsrates [184018s] [Q] [Tochterfirmen] |
1991-2013 |
Verwaltungsgerichtshof |
1998-2003 |
Historikerkommission der Republik Österreich; Vorsitzender [Q] |
1996 |
Verleihung; Berufstitel "Univ. Prof" [Q] |
1993 |
Verleihung des Berufstitels "Univ.-Prof." [Q] |
1989-1991 |
Bundeskanzleramt; Leiter der Sektion "Zentrale Personalverwaltung" [Q] |
1978-1989 |
Bundeskanzleramt; Mitarbeiter des Verfassungsdienstes |
1975-1978 |
Univ.-Ass. bei Robert Walter, zuerst an der Hochschule für Welthandel, danach am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht an der Univ. Wien [Q] |
1974 |
Bundesministerium für soziale Verwaltung; Vertragsbediensteter [Q] |
ab 12.11.2004 | WIENER OPERNARCHIV - Präsident [Q] |
ab n.v. | Wiener Juristische Gesellschaft - Vizepräsident [Q] |
2014-2019 |
Hans Kelsen-Institut (Bundesstiftung); Mitglied des Kuratoriums |
2006 |
Universität Salzburg; Verleihung Ehrendoktorat [Q] |
30.06.2019-31.01.2005 |
Österreich-Konvent; Mitglied [Q] |
Hier finden Sie OTS-Aussendungen, in denen der oder die Abgeordnete vorkommt. Diese werden automatisiert auf "Meine Abgeordneten" übergeben und haben daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bitte beachten Sie auch, dass die Suche nach OTS-Aussendungen sich hauptsächlich auf den Namen bezieht und bei Namengleichheiten zu falschen Treffern führen kann.
2019-12-11, 20:36:58
Aussender: Pressedienst der Parlamentsdirektion – Parlamentskorrespondenz
2019-12-05, 20:25:16
Aussender: Pressedienst der Parlamentsdirektion – Parlamentskorrespondenz
2019-11-30, 10:00:17
Aussender: Profil Redaktion GmbH.
2019-11-26, 14:53:45
Aussender: BM für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz
2019-11-25, 16:42:43
Aussender: Bundespressedienst
Die professionelle Nutzung von „Meine Abgeordneten“ ist kostenpflichtig. Organisationen, Unternehmen, Verbände, Vereine aber auch Einzelpersonen die das Angebot in der Ausübung eines Berufes oder einer Funktion verwenden, müssen eine Lizenzgebühr entrichten, um auf die Informationen zuzugreifen. Private NutzerInnen können das Angebot weiterhin kostenlos in Anspruch nehmen. Ich möchte gerne mehr über die Lizenz erfahren.
OK, Ich bin mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden. Für private NutzerInnen entstehen keine Kosten.
Diese Seite verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.