ACHTUNG, KEIN AKTUELLES DOSSIER!
ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. RUDOLF TASCHNER übt derzeit kein in unserer Datenbank erfasstes Mandat aus, daher handelt es sich hierbei um eine nicht aktualisierte Archivversion.
Geboren am 30. März 1953 in Ternitz
[Q]
Familienstand: verheiratet/verpartnert
Kinder: Ja
Höchste abgeschlossene Ausbildung: Tertiärstufe
Beruf: Universitätsprofessor
Präsenz-/Zivildienst: keine Angabe
Parlamentsklub der ÖVP [Q]
Dr. Karl Renner-Ring 3Technische Universität Wien [Q]
Wiedner Hauptstr. 8Parlamentsklub der ÖVP [Q]
Dr. Karl Renner-Ring 3Technische Universität Wien [Q]
Wiedner Hauptstr. 809.11.2017-22.10.2019 | Abgeordneter zum Nationalrat (ÖVP) [Q] |
Die üblicherweise als BereichssprecherInnen von Parteien titulierten Nationalratsabgeordneten sind eigentlich SprecherInnen ihrer jeweiligen Parlamentsklubs. Für diese SprecherInnen haben wir auch eine thematische Übersichtsseite eingerichtet.
Vereinzelt sind jedoch auch Abgeordnete des Wiener Landtag/Gemeindrats SPÖ beziehungsweise Mitglieder des Bundesrates SprecherInnen zu einem Thema. Da diese Funktionen nicht systematisch erfasst werden können, haben wir dafür keine Übersichtsseite eingerichtet
ab n.v. | Bereichssprecher Bildung und Wissenschaft [Q] |
alle SprecherInnen-Funktionen im Nationalrat |
Berufliche Tätigkeiten umfassen einerseits die Herkunftsberufe und die beruflichen Nebenbeschäftigungen der Abgeordneten, andererseits auch deren Beteiligungen an und Funktionen in Firmen und Stiftungen jeglicher Art. Aktivitäten in Firmen, die im Firmenbuch stehen, sind seit Anfang der 1990er Jahre einigermassen vollständig, bei älteren Einträgen fehlen jedoch oft die Anfangsdaten einer Funktion. Nicht protokollierte Gesellschaften und Firmen mit Sitz außerhalb Österreichs konnten nur zum Teil recherchiert werden.
ab 1977 |
Technische Universität Wien; Institut für Analysis und Technische Mathematik; Universitätsassistent |
ab n.v. |
Autor unzähliger Sachbücher. [Q] |
ab n.v. |
Vortragender [Q] |
07.04.2010-07.07.2017 | LogoDynamic Unit GmbH Gesellschafter [248875v] [Q] |
n.v. |
Universität Stanford; [Q] |
n.v. |
Regelmäßige Kolumne in der Tageszeitung "die Presse" [Q] |
ab 14.01.2000 | Verein der Freunde des Cafe Philosophique - Obmann [Q] |
n.v.-25.10.2017 |
math.space - Verein für Mathematik als kulturelle Errungenschaft - Obmann Verein freiwillig aufgelöst [Q] |
n.v.-25.10.2017 |
math.space - Verein für Mathematik als kulturelle Errungenschaft - Kassier-Stv. Verein freiwillig aufgelöst [Q] |
n.v.-15.11.2013 | Österreichische Gesellschaft zur Förderung der Öffentlichkeitsarbeit für die Wissenschaft, kurz: Österreichische Wissenschaftsgesellschaft (ÖWIG) - Generalsekretär-Stv. [Q] |
01.07.2009-01.07.2012 | Rotary Club Wien-Süd, abgekürzt RC Wien-Süd - Vizepräsident [Q] |
1981 |
Technische Universität Wien Habilitation Habilitationsschrift: "Diskrepanzen gleichverteilter Folgen und Funktionen" [Q] |
1971-1977 |
Lehramtsstudium Mathematik und Physik Mag. rer. nat. [Q] |
1971-1976 |
Universität Wien, Mathematik und Physik Dr. phil. Dissertation: "Probleme der numerischen analytischen Fortsetzung" |
n.v. |
Theresianische Akademie Matura [Q] |
ab n.v. |
Mitglied der bilateralen parlamentarischen Gruppe "Österreich-Frankreich", "Österreic-Israel" und "Österreich-Schweiz" [Q] |
2007 |
Public Relations-Verband Austria; Kommunikator des Jahres [Q] |
2004 |
Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten; Wissenschafter des Jahres [Q] |
Unter Nebeneinkünfte listen wir alle gemeldeten Einkünfte gemäß §6 des Bundesgesetzes über die Transparenz und Unvereinbarkeiten für oberste Organe und sonstige öffentliche Funktionäre (Unvereinbarkeits- und Transparenz-Gesetz).
Liste 01.07.2019 2018 |
Technische Universität Wien; Professor |
Liste 10.12.2017 2017 |
Technische Universität Wien; Professor |
Hier finden Sie OTS-Aussendungen, in denen der oder die Abgeordnete vorkommt. Diese werden automatisiert auf "Meine Abgeordneten" übergeben und haben daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bitte beachten Sie auch, dass die Suche nach OTS-Aussendungen sich hauptsächlich auf den Namen bezieht und bei Namengleichheiten zu falschen Treffern führen kann.
2019-10-14, 13:46:16
Aussender: ÖVP Landtagsclub Kärnten
2019-09-25, 22:07:39
Aussender: Pressedienst der Parlamentsdirektion – Parlamentskorrespondenz
2019-09-16, 12:07:12
Aussender: ÖVP Parlamentsklub
2019-09-12, 08:58:38
Aussender: HERBSTGOLD - Festival in Eisenstadt
2019-07-25, 22:00:02
Aussender: Tiroler Tageszeitung
Die letzten parlamentarischen Aktivitäten (z. B. Anfragen oder Anträge), die auf der Website des Parlaments gelistet sind.
25. September 2019
Aktualisiert:
25.09.19
/
Art:
Unselbständiger Entschließungsantrag
Nr.:
304/UEA
,
Status:
Unselbständiger Entschließungsantrag angenommen (139/E)
19. September 2019
bearbeitet durch 3798/AB
Aktualisiert:
23.07.19
/
Art:
Schriftliche Anfrage
Nr.:
4036/J
,
Status:
Schriftliche Beantwortung am 26.08.2019 (3798/AB)
11. Juli 2019
Aktualisiert:
12.06.19
/
Art:
Selbständiger Antrag
Nr.:
872/A
,
Status:
Beschlossen im Bundesrat 201/BNR, mehrstimmig, Beschlossen im Nationalrat , mehrstimmig (dafür: V, F, N, tlw. J)
11. Juli 2019
Aktualisiert:
12.06.19
/
Art:
Selbständiger Antrag
Nr.:
871/A
,
Status:
Beschlossen im Bundesrat 200/BNR, Einhellig, Beschlossen im Nationalrat , Dafür: V, S, F, N, J, dagegen: -
03. Juli 2019
Aktualisiert:
12.06.19
/
Art:
Selbständiger Entschließungsantrag
Nr.:
911/A(E)
,
Status:
Entschließungsantrag angenommen (103/E)
Hier finden Sie alle historischen und aktuellen Mitgliedschaften und Ersatzmitgliedschaften in den Ausschüssen des Österreichischen Nationalrates, des Österreichischen Bundesrates und des Europaparlaments sowie die aktuellen Mitgliedschaften und Ersatzmitgliedschaften in den Ausschüssen der Parlamentarischen Versammlung des Europarats. Unter "Ausschüsse" subsumieren wir auch Unterausschüsse, Delegationen, Kommissionen, etc., sofern diese auf den jeweiligen Parlaments-Websites zu finden sind.
Weiters finden Sie in dieser Rubrik alle Ausschüsse und ähnliche Gremien des Wiener Gemeinderates, des Wiener Landtages, des Wiener Stadtsenats und der Wiener Landesregierung, sofern diese auf http://www.wien.gv.at/ beim Profil des/der jeweiligen Abgeordneten aufscheinen. Darüber hinaus gibt es noch viele andere Gremien der Stadt, die zum Teil oder zur Gänze paritätisch besetzt werden und dort nicht aufscheinen. Diese finden Sie unter "Diverses" und unter "Vereinstätigkeiten".
21.12.2017-22.10.2019 | Wissenschaftsausschuss (Nationalrat) Obmannstellvertreter [Q] |
21.12.2017-22.10.2019 | Unterrichtsausschuss (Nationalrat) Obmannstellvertreter [Q] |
21.12.2017-22.10.2019 | Wissenschaftsausschuss (Nationalrat) Mitglied [Q] |
21.12.2017-22.10.2019 | Unterrichtsausschuss (Nationalrat) Mitglied [Q] |
21.12.2017-22.10.2019 | Kulturausschuss (Nationalrat) Mitglied [Q] |
19.06.2019-22.10.2019 | Immunitätsausschuss (Nationalrat) Ersatzmitglied [Q] |
21.12.2017-22.10.2019 | Volksanwaltschaftsausschuss (Nationalrat) Ersatzmitglied [Q] |
21.12.2017-22.10.2019 | Ausschuss für Menschenrechte (Nationalrat) Ersatzmitglied [Q] |
21.12.2017-22.10.2019 | Ausschuss für Forschung, Innovation und Digitalisierung (Nationalrat) Ersatzmitglied [Q] |
21.12.2017-22.10.2019 | Außenpolitischer Ausschuss (Nationalrat) Ersatzmitglied [Q] |
21.12.2017-22.10.2019 | Kulturausschuss (Nationalrat) Schriftführer [Q] |
Die professionelle Nutzung von „Meine Abgeordneten“ ist kostenpflichtig. Organisationen, Unternehmen, Verbände, Vereine aber auch Einzelpersonen die das Angebot in der Ausübung eines Berufes oder einer Funktion verwenden, müssen eine Lizenzgebühr entrichten, um auf die Informationen zuzugreifen. Private NutzerInnen können das Angebot weiterhin kostenlos in Anspruch nehmen. Ich möchte gerne mehr über die Lizenz erfahren.
OK, Ich bin mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden. Für private NutzerInnen entstehen keine Kosten.
Diese Seite verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.