Geboren am 23. August 1958 in Leibnitz
[Q]
Familienstand: verheiratet/verpartnert
Kinder: Ja
Höchste abgeschlossene Ausbildung: Tertiärstufe
Beruf: Universitätsprofessor
Präsenz-/Zivildienst: Präsenzdienst
Parlamentsklub der Österreichischen Volkspartei [Q]
Dr. Karl Renner-Ring 3Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Dokumentation [Q]
Auenbruggerplatz 2/5Parlamentsklub der Österreichischen Volkspartei [Q]
Dr. Karl Renner-Ring 3Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Dokumentation [Q]
Auenbruggerplatz 2/5ab 24.01.2018 | Abgeordneter zum Nationalrat (ÖVP) [Q] |
Berufliche Tätigkeiten umfassen einerseits die Herkunftsberufe und die beruflichen Nebenbeschäftigungen der Abgeordneten, andererseits auch deren Beteiligungen an und Funktionen in Firmen und Stiftungen jeglicher Art. Aktivitäten in Firmen, die im Firmenbuch stehen, sind seit Anfang der 1990er Jahre einigermassen vollständig, bei älteren Einträgen fehlen jedoch oft die Anfangsdaten einer Funktion. Nicht protokollierte Gesellschaften und Firmen mit Sitz außerhalb Österreichs konnten nur zum Teil recherchiert werden.
ab 01.01.2006 |
Universitätsprofessor für Neue Medien in der Medizinischen Wissensvermittlung und –verarbeitung am Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Dokumentation, Medizinische Universität Graz [Q] |
01.08.2012-14.12.2017 | Joseph A. Szolomayer Privatstiftung Vorstandsvorsitzender [224747k] [Q] |
15.02.2008-14.02.2016 |
Rektor der Medizinischen Universität Graz [Q] |
19.02.2009-01.08.2012 | Joseph A. Szolomayer Privatstiftung Stellvertreter des Vorsitzenden [224747k] [Q] |
01.01.2006-15.02.2008 |
Leiter der Abteilung Virtueller Medizinischer Campus [Q] |
1997-01.01.2006 |
Außerordentlicher Universitätsprofessor an der Univ.-Klinik für Dermatologie und Venerologie [Q] |
1987-2005 |
Stationsführender Oberarzt und Facharzt auf der Bettenstation B der Univ.-Klinik für Dermatologie bzw. der Klinischen Abteilung für Allgemeine Dermatologie mit vier ärztlichen Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeitern Weitere Tätigkeiten in diesem Zusammenhang:
|
1979-1981 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Histologie und Embryologie [Q] |
1978-1981 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zytologischen Institut des Landeskrankenhauses Graz [Q] |
1978-1981 |
Freiwillige Famulaturen an der Internen Abteilung des Landeskrankenhauses Wagna, an der Medizinischen Universitätsklinik Graz, an der Neurologischen Universitätsklinik, der Geburtshilflich-gynäkologischen Universitätsklinik und der Chirurgischen Universitätsklinik der Universität Graz [Q] |
ab 27.06.2017 | Österreichische Urania für Steiermark - Präsident [Q] |
n.v.-2007 |
Hauptverband Katholischer Elternvereine Österreichs - Obmann Im Vereinsregister nicht nachvollziehbar. |
n.v.-17.07.2002 |
Donau-Universität Krems, Universitätslehrgang für Krankenhausleitung Abschluss [Q] |
06.07.1988 |
Habilitation in Dermatologie und Venerologie Habilitationsschrift: "Mononuclear cell patterns of the skin – an immunohistochemical and morphometrical analysis." [Q] |
01.10.1987 |
Facharztausbildung Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten Facharztausbildung an der Univ.-Klinik für Dermatologie und Venerologie einschließlich Absolvierung der restlichen Monate des Nebenfachs Innere Medizin an der III. Medizinischen Abteilung des Landeskrankenhauses Graz vom 1.8.1982 bis zum 30.9.1982 sowie des Nebenfachs Chirurgie an der Chirurgischen Univ.-Klinik Graz vom 1.1.1987 bis zum 30.6.1987. [Q] |
01.10.1981-31.03.1982 | Präsenzdienst [Q] |
1981-1982 |
Turnusarzt an der Medizinischen Abteilung des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder in Graz-Eggenberg [Q] |
1976-30.03.1981 |
Karl-Franzens-Universität Graz, Medizin Dr. med. univ. [Q] |
1981 | ECFMG-Prüfung (Educational Commission for Foreign Medical Graduates) [Q] |
1968-1976 | Neusprachliches Gymnasium Leibnitz [Q] |
1964-1968 | Volksschule Leibnitz [Q] |
2003-2017 |
Mitglied im Obersten Sanitätsrat der Republik Österreich; Laut LISA (ehemaliger) Vizepräsident [Q] |
2007-2008 |
Mitglied im Substitutionsbeirat des Bundesministeriums für Gesundheit [Q] |
2007 |
Mitglied im Lenkungsausschuss E-Learning der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft [Q] |
2007 |
Mitglied der Interministeriellen Koordinationsplattform für Telemedizin des Österreichischen Gesundheitswesens [Q] |
2006-2007 |
Vorstandsmitglied des Forum Neue Medien Austria [Q] |
n.v. |
Über 500 Publikationen und 450 Vorträge im In- und Ausland, Studienaufenthalte in New York, München, Kiel und Heidelberg.
|
Unter Nebeneinkünfte listen wir alle gemeldeten Einkünfte gemäß §6 des Bundesgesetzes über die Transparenz und Unvereinbarkeiten für oberste Organe und sonstige öffentliche Funktionäre (Unvereinbarkeits- und Transparenz-Gesetz).
Liste 28.06.2018 2018 |
Medizinische Universität Graz; Universitätsprofessor |
Hier finden Sie OTS-Aussendungen, in denen der oder die Abgeordnete vorkommt. Diese werden automatisiert auf "Meine Abgeordneten" übergeben und haben daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bitte beachten Sie auch, dass die Suche nach OTS-Aussendungen sich hauptsächlich auf den Namen bezieht und bei Namengleichheiten zu falschen Treffern führen kann.
2019-02-19, 16:47:45
Aussender: Pressedienst der Parlamentsdirektion – Parlamentskorrespondenz
2019-01-29, 18:49:26
Aussender: Pressedienst der Parlamentsdirektion – Parlamentskorrespondenz
2018-12-13, 16:10:07
Aussender: Pressedienst der Parlamentsdirektion – Parlamentskorrespondenz
2018-12-13, 14:35:35
Aussender: Pressedienst der Parlamentsdirektion – Parlamentskorrespondenz
2018-12-04, 18:47:16
Aussender: Pressedienst der Parlamentsdirektion – Parlamentskorrespondenz
Die letzten parlamentarischen Aktivitäten (z. B. Anfragen oder Anträge), die auf der Website des Parlaments gelistet sind.
12. Juli 2018
Aktualisiert:
13.06.18
/
Art:
Selbständiger Antrag
Nr.:
296/A
,
Status:
Beschlossen im Bundesrat 75/BNR, mehrstimmig, Beschlossen im Nationalrat , Dafür: V, F, dagegen: S, N, P
Hier finden Sie alle historischen und aktuellen Mitgliedschaften und Ersatzmitgliedschaften in den Ausschüssen des Österreichischen Nationalrates, des Österreichischen Bundesrates und des Europaparlaments sowie die aktuellen Mitgliedschaften und Ersatzmitgliedschaften in den Ausschüssen der Parlamentarischen Versammlung des Europarats. Unter "Ausschüsse" subsumieren wir auch Unterausschüsse, Delegationen, Kommissionen, etc., sofern diese auf den jeweiligen Parlaments-Websites zu finden sind.
Weiters finden Sie in dieser Rubrik alle Ausschüsse und ähnliche Gremien des Wiener Gemeinderates, des Wiener Landtages, des Wiener Stadtsenats und der Wiener Landesregierung, sofern diese auf http://www.wien.gv.at/ beim Profil des/der jeweiligen Abgeordneten aufscheinen. Darüber hinaus gibt es noch viele andere Gremien der Stadt, die zum Teil oder zur Gänze paritätisch besetzt werden und dort nicht aufscheinen. Diese finden Sie unter "Diverses" und unter "Vereinstätigkeiten".
ab 26.09.2018 | Ausschuss für Forschung, Innovation und Digitalisierung (Nationalrat) Mitglied [Q] |
ab 26.09.2018 | Gesundheitsausschuss (Nationalrat) Mitglied [Q] |
ab 26.09.2018 | Wissenschaftsausschuss (Nationalrat) Mitglied [Q] |
ab 26.09.2018 | Ausschuss für Konsumentenschutz (Nationalrat) Ersatzmitglied [Q] |
ab 26.09.2018 | Kulturausschuss (Nationalrat) Ersatzmitglied [Q] |
ab 26.09.2018 | Unvereinbarkeitsausschuss (Nationalrat) Ersatzmitglied [Q] |
30.01.2018-25.09.2018 | Ausschuss für Forschung, Innovation und Digitalisierung (Nationalrat) Mitglied [Q] |
30.01.2018-25.09.2018 | Gesundheitsausschuss (Nationalrat) Mitglied [Q] |
30.01.2018-25.09.2018 | Wissenschaftsausschuss (Nationalrat) Mitglied [Q] |
30.01.2018-25.09.2018 | Ausschuss für Konsumentenschutz (Nationalrat) Ersatzmitglied [Q] |
30.01.2018-25.09.2018 | Kulturausschuss (Nationalrat) Ersatzmitglied [Q] |
30.01.2018-25.09.2018 | Unvereinbarkeitsausschuss (Nationalrat) Ersatzmitglied [Q] |
Die professionelle Nutzung von „Meine Abgeordneten“ ist kostenpflichtig. Organisationen, Unternehmen, Verbände, Vereine aber auch Einzelpersonen die das Angebot in der Ausübung eines Berufes oder einer Funktion verwenden, müssen eine Lizenzgebühr entrichten, um auf die Informationen zuzugreifen. Private NutzerInnen können das Angebot weiterhin kostenlos in Anspruch nehmen. Ich möchte gerne mehr über die Lizenz erfahren.
OK, Ich bin mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden. Für private NutzerInnen entstehen keine Kosten.
Diese Seite verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.