Christine Bösch-Vetter

Foto von Christine Bösch-Vetter
Bild:

Sophie Renner

Logo Die Grünen - Die Grüne Alternative Die Grünen - Die Grüne Alternative

Abgeordnete zum Vorarlberger Landtag

Stammdaten

20. März 1982 in Lustenau (41 Jahre)
verheiratet
ja (3)
Akademischer Lehrgang/Akademie
 

Quelle: Mail vom 09.03.2022 (Zugriff: 09.03.2022)

 

Quelle: Grüne Vorarlberg (Zugriff: 08.03.2022) Screenshot/Dokument: Christine Bösch-Vetter - Die Grünen Vorarlberg.pdf

Adressen und Kontakt

als Abgeordnete
Grüner Klub im Vorarlberger Landtag
Römerstraße 15
6900 Bregenz
+43 5574 511 31405
+43 5574 511 31495
christine.boesch-vetter@gruene.at

Arbeitsschwerpunkte

Umwelt , Abfallwirtschaft , Energie , Öffentlicher Raum , Mobilität

Quelle: Grüne Vorarlberg (Zugriff: 08.03.2022) Screenshot/Dokument: Christine Bösch-Vetter - Die Grünen Vorarlberg.pdf

Quelle: Grüne Vorarlberg (Zugriff: 08.03.2022) Screenshot/Dokument: Christine Bösch-Vetter - Die Grünen Vorarlberg.pdf

Quelle: Grüne Vorarlberg (Zugriff: 08.03.2022) Screenshot/Dokument: Christine Bösch-Vetter - Die Grünen Vorarlberg.pdf

Quelle: Grüne Vorarlberg (Zugriff: 08.03.2022) Screenshot/Dokument: Christine Bösch-Vetter - Die Grünen Vorarlberg.pdf

Quelle: Grüne Vorarlberg (Zugriff: 08.03.2022) Screenshot/Dokument: Christine Bösch-Vetter - Die Grünen Vorarlberg.pdf

Christine Bösch-Vetter

Abgeordnete zum Vorarlberger Landtag

Logo Die Grünen - Die Grüne Alternative Die Grünen - Die Grüne Alternative

Stammdaten

20. März 1982 in Lustenau (41 Jahre)
verheiratet
ja (3)
Akademischer Lehrgang/Akademie
 

Quelle: Mail vom 09.03.2022 (Zugriff: 09.03.2022)

 

Quelle: Grüne Vorarlberg (Zugriff: 08.03.2022) Screenshot/Dokument: Christine Bösch-Vetter - Die Grünen Vorarlberg.pdf

Foto von Christine Bösch-Vetter
Bild:

Sophie Renner

Adressen und Kontakt

als Abgeordnete
Grüner Klub im Vorarlberger Landtag
Römerstraße 15
6900 Bregenz
+43 5574 511 31405
+43 5574 511 31495
christine.boesch-vetter@gruene.at

Arbeitsschwerpunkte

Umwelt , Abfallwirtschaft , Energie , Öffentlicher Raum , Mobilität

Quelle: Grüne Vorarlberg (Zugriff: 08.03.2022) Screenshot/Dokument: Christine Bösch-Vetter - Die Grünen Vorarlberg.pdf

Quelle: Grüne Vorarlberg (Zugriff: 08.03.2022) Screenshot/Dokument: Christine Bösch-Vetter - Die Grünen Vorarlberg.pdf

Quelle: Grüne Vorarlberg (Zugriff: 08.03.2022) Screenshot/Dokument: Christine Bösch-Vetter - Die Grünen Vorarlberg.pdf

Quelle: Grüne Vorarlberg (Zugriff: 08.03.2022) Screenshot/Dokument: Christine Bösch-Vetter - Die Grünen Vorarlberg.pdf

Quelle: Grüne Vorarlberg (Zugriff: 08.03.2022) Screenshot/Dokument: Christine Bösch-Vetter - Die Grünen Vorarlberg.pdf

Zeitleiste

Politische Tätigkeiten

Mandate

In dieser Rubrik listen wir alle historischen und aktuellen Mandate und Exekutivfunktionen im österreichischen Parlament (Nationalrat, Bundesrat und Bundesregierung), im Europaparlament, in Landtagen und Landesregierungen, in Stadt- und Gemeinderäten und in den Wiener Bezirksräten. Die Parlamentsmandate sind vollständig, alle anderen konnten nur teilweise recherchiert werden, hauptsächlich aus den Eigenangaben der PolitikerInnen.

In dieser Rubrik listen wir alle historischen und aktuellen Mandate und Exekutivfunktionen im österreichischen Parlament (Nationalrat, Bundesrat und Bundesregierung), im Europaparlament, in Landtagen und Landesregierungen, in Stadt- und Gemeinderäten und in den Wiener Bezirksräten. Die Parlamentsmandate sind vollständig, alle anderen konnten nur teilweise recherchiert werden, hauptsächlich aus den Eigenangaben der PolitikerInnen.

seit 09.03.2022
Abgeordnete zum Landtag von Vorarlberg, Die Grünen

Quelle: Grüne Vorarlberg (Zugriff: 08.03.2022) Screenshot/Dokument: Christine Bösch-Vetter - Die Grünen Vorarlberg.pdf

Quelle: orf.at (Zugriff: 08.03.2022)

seit 09.03.2022
Abgeordnete zum Landtag von Vorarlberg, Die Grünen

Quelle: Grüne Vorarlberg (Zugriff: 08.03.2022) Screenshot/Dokument: Christine Bösch-Vetter - Die Grünen Vorarlberg.pdf

Quelle: orf.at (Zugriff: 08.03.2022)

seit 2012
Mitglied des Gemeinderates von Lustenau, Die Grünen

Quelle: Offenlegungsliste 14.10.2022 (Zugriff: 14.10.2022)

Quelle: Offenlegungsliste (28.06.2022) (Zugriff: 28.06.2022)

Quelle: Grüne Vorarlberg (Zugriff: 08.03.2022) Screenshot/Dokument: Christine Bösch-Vetter - Die Grünen Vorarlberg.pdf

Quelle: Lustenau (Gemeindevorstand) (Zugriff: 08.03.2022) Screenshot/Dokument: Bildschirmfoto 2022-03-08 um 17.01.05.png

seit 2012
Mitglied des Gemeinderates von Lustenau, Die Grünen

Quelle: Offenlegungsliste 14.10.2022 (Zugriff: 14.10.2022)

Quelle: Offenlegungsliste (28.06.2022) (Zugriff: 28.06.2022)

Quelle: Grüne Vorarlberg (Zugriff: 08.03.2022) Screenshot/Dokument: Christine Bösch-Vetter - Die Grünen Vorarlberg.pdf

Quelle: Lustenau (Gemeindevorstand) (Zugriff: 08.03.2022) Screenshot/Dokument: Bildschirmfoto 2022-03-08 um 17.01.05.png

seit 2010
Mitglied der Gemeindevertretung von Lustenau, Die Grünen

Quelle: Grüne Vorarlberg (Zugriff: 08.03.2022) Screenshot/Dokument: Christine Bösch-Vetter - Die Grünen Vorarlberg.pdf

Quelle: Lustenau (Zugriff: 08.03.2022) Screenshot/Dokument: Bildschirmfoto 2022-03-08 um 16.54.26.png

seit 2010
Mitglied der Gemeindevertretung von Lustenau, Die Grünen

Quelle: Grüne Vorarlberg (Zugriff: 08.03.2022) Screenshot/Dokument: Christine Bösch-Vetter - Die Grünen Vorarlberg.pdf

Quelle: Lustenau (Zugriff: 08.03.2022) Screenshot/Dokument: Bildschirmfoto 2022-03-08 um 16.54.26.png

Politische Funktionen

Politische Funktionen sind in unserer Einteilung hauptsächlich ehrenamtliche Funktionen in Parteien, Teilorganisationen, Parlamentsklubs und politischen Vorfeldorganisationen, wobei die Entscheidung manchmal schwierig zu treffen ist. Hauptamtliche Funktionen, wie z.B. Parteigeschäftsführer, sind unter Berufliche Tätigkeiten zu finden, Funktionen in überparteilichen Interessenvertretungen unter Interessenvertretungen und Funktionen in unpolitischen Vorfeldorganisationen unter Vereinstätigkeiten oder Diverses.

Politische Funktionen sind in unserer Einteilung hauptsächlich ehrenamtliche Funktionen in Parteien, Teilorganisationen, Parlamentsklubs und politischen Vorfeldorganisationen, wobei die Entscheidung manchmal schwierig zu treffen ist. Hauptamtliche Funktionen, wie z.B. Parteigeschäftsführer, sind unter Berufliche Tätigkeiten zu finden, Funktionen in überparteilichen Interessenvertretungen unter Interessenvertretungen und Funktionen in unpolitischen Vorfeldorganisationen unter Vereinstätigkeiten oder Diverses.

seit 03/2022
Grüner Klub im Vorarlberger Landtag
Bereichssprecherin Landwirtschaft/Ernährung, Datenschutz/Konsumentenschutz, Europa, Kinder- und Jugend(hilfe), Mobilität

Quelle: Mail vom 09.03.2022 (Zugriff: 09.03.2022)

seit 03/2022
Grüner Klub im Vorarlberger Landtag - Bereichssprecherin Landwirtschaft/Ernährung, Datenschutz/Konsumentenschutz, Europa, Kinder- und Jugend(hilfe), Mobilität

Quelle: Mail vom 09.03.2022 (Zugriff: 09.03.2022)

seit ?
Die Grünen Lustenau
Fraktionsobfrau

Quelle: Grüne Vorarlberg (Zugriff: 08.03.2022) Screenshot/Dokument: Christine Bösch-Vetter - Die Grünen Vorarlberg.pdf

Quelle: Lustenau (Zugriff: 08.03.2022) Screenshot/Dokument: Bildschirmfoto 2022-03-08 um 16.54.26.png

seit ?
Die Grünen Lustenau - Fraktionsobfrau

Quelle: Grüne Vorarlberg (Zugriff: 08.03.2022) Screenshot/Dokument: Christine Bösch-Vetter - Die Grünen Vorarlberg.pdf

Quelle: Lustenau (Zugriff: 08.03.2022) Screenshot/Dokument: Bildschirmfoto 2022-03-08 um 16.54.26.png

seit ?
Die Grünen Vorarlberg
Landesvorstand - Mitglied

Quelle: Grüne Vorarlberg (Zugriff: 08.03.2022) Screenshot/Dokument: Christine Bösch-Vetter - Die Grünen Vorarlberg.pdf

seit ?
Die Grünen Vorarlberg, Landesvorstand - Mitglied

Quelle: Grüne Vorarlberg (Zugriff: 08.03.2022) Screenshot/Dokument: Christine Bösch-Vetter - Die Grünen Vorarlberg.pdf

2019 - 01.03.2022
Landtagsklub der Grünen Vorarlberg
Klubdirektorin

Karenzvertretung

Quelle: Mail vom 09.03.2022 (Zugriff: 09.03.2022)

Quelle: Grüne Vorarlberg (Zugriff: 08.03.2022) Screenshot/Dokument: Christine Bösch-Vetter - Die Grünen Vorarlberg.pdf

2019 - 01.03.2022
Landtagsklub der Grünen Vorarlberg - Klubdirektorin

Karenzvertretung

Quelle: Mail vom 09.03.2022 (Zugriff: 09.03.2022)

Quelle: Grüne Vorarlberg (Zugriff: 08.03.2022) Screenshot/Dokument: Christine Bösch-Vetter - Die Grünen Vorarlberg.pdf

Ausbildung und Beruf

Ausbildung

Die Angaben zur Ausbildung beruhen fast ausschliesslich auf den Eigenangaben der Abgeordneten. Schul- und Studienabschlüsse wurden eingetragen, wenn wir dazu eindeutige Aussagen hatten. Wenn also bei einem Abgordneten keine Angabe zur "Matura" verzeichnet ist kann es durchaus sein, dass er oder sie nur nirgendwo angegeben hat, Matura zu haben. Umgekehrt kann nicht aus jedem Universitätsbesuch auch ein akademischer Grad abgeleitet werden.

Praktika und Militärdienste wurden grösstenteils dem Block "Ausbildung" zugeordnet. Da die Grenze zwischen "Ausbildung" und "Beruflichen Tätigkeiten" oft fliessend ist können manche auch unter "Berufliche Tätigkeiten" zu finden sein.

Die Angaben zur Ausbildung beruhen fast ausschliesslich auf den Eigenangaben der Abgeordneten. Schul- und Studienabschlüsse wurden eingetragen, wenn wir dazu eindeutige Aussagen hatten. Wenn also bei einem Abgordneten keine Angabe zur "Matura" verzeichnet ist kann es durchaus sein, dass er oder sie nur nirgendwo angegeben hat, Matura zu haben. Umgekehrt kann nicht aus jedem Universitätsbesuch auch ein akademischer Grad abgeleitet werden.

Praktika und Militärdienste wurden grösstenteils dem Block "Ausbildung" zugeordnet. Da die Grenze zwischen "Ausbildung" und "Beruflichen Tätigkeiten" oft fliessend ist können manche auch unter "Berufliche Tätigkeiten" zu finden sein.

2001 - 2004
Kathi-Lampert-Schule Lehranstalt für heilpädagogische Berufe, Götzis

Quelle: Grüne Vorarlberg (Zugriff: 08.03.2022) Screenshot/Dokument: Christine Bösch-Vetter - Die Grünen Vorarlberg.pdf

2001 - 2004
Kathi-Lampert-Schule Lehranstalt für heilpädagogische Berufe, Götzis

Quelle: Grüne Vorarlberg (Zugriff: 08.03.2022) Screenshot/Dokument: Christine Bösch-Vetter - Die Grünen Vorarlberg.pdf

? - 2000
Fachschule Marienberg, Bregenz

Quelle: Grüne Vorarlberg (Zugriff: 08.03.2022) Screenshot/Dokument: Christine Bösch-Vetter - Die Grünen Vorarlberg.pdf

? - 2000
Fachschule Marienberg, Bregenz

Quelle: Grüne Vorarlberg (Zugriff: 08.03.2022) Screenshot/Dokument: Christine Bösch-Vetter - Die Grünen Vorarlberg.pdf

Beruf

Berufliche Tätigkeiten umfassen einerseits die Herkunftsberufe und die beruflichen Nebenbeschäftigungen der Abgeordneten, andererseits auch deren Beteiligungen an und Funktionen in Firmen und Stiftungen jeglicher Art. Aktivitäten in Firmen, die im Firmenbuch stehen, sind seit Anfang der 1990er Jahre einigermassen vollständig, bei älteren Einträgen fehlen jedoch oft die Anfangsdaten einer Funktion. Nicht protokollierte Gesellschaften und Firmen mit Sitz außerhalb Österreichs konnten nur zum Teil recherchiert werden.

Berufliche Tätigkeiten umfassen einerseits die Herkunftsberufe und die beruflichen Nebenbeschäftigungen der Abgeordneten, andererseits auch deren Beteiligungen an und Funktionen in Firmen und Stiftungen jeglicher Art. Aktivitäten in Firmen, die im Firmenbuch stehen, sind seit Anfang der 1990er Jahre einigermassen vollständig, bei älteren Einträgen fehlen jedoch oft die Anfangsdaten einer Funktion. Nicht protokollierte Gesellschaften und Firmen mit Sitz außerhalb Österreichs konnten nur zum Teil recherchiert werden.

01.03.2022 - 05.04.2022

Die Grünen Vorarlberg; Projektkoordinatorin

Quelle: Offenlegungsliste (28.06.2022) (Zugriff: 28.06.2022)

01.03.2022 - 05.04.2022

Die Grünen Vorarlberg; Projektkoordinatorin

Quelle: Offenlegungsliste (28.06.2022) (Zugriff: 28.06.2022)

2004 - 2012

Beraterin für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige im Institut für Sozialdienste (IfS), Dornbirn

Quelle: Grüne Vorarlberg (Zugriff: 08.03.2022) Screenshot/Dokument: Christine Bösch-Vetter - Die Grünen Vorarlberg.pdf

2004 - 2012

Beraterin für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige im Institut für Sozialdienste (IfS), Dornbirn

Quelle: Grüne Vorarlberg (Zugriff: 08.03.2022) Screenshot/Dokument: Christine Bösch-Vetter - Die Grünen Vorarlberg.pdf

2001 - 2004

Lehrerin in der Sprachheilstätte Summer, Rankweil

Quelle: Grüne Vorarlberg (Zugriff: 08.03.2022) Screenshot/Dokument: Christine Bösch-Vetter - Die Grünen Vorarlberg.pdf

2001 - 2004

Lehrerin in der Sprachheilstätte Summer, Rankweil

Quelle: Grüne Vorarlberg (Zugriff: 08.03.2022) Screenshot/Dokument: Christine Bösch-Vetter - Die Grünen Vorarlberg.pdf

Nebeneinkünfte

Unter Nebeneinkünfte listen wir alle gemeldeten Einkünfte gemäß §6 des Bundesgesetzes über die Transparenz und Unvereinbarkeiten für oberste Organe und sonstige öffentliche Funktionäre (Unvereinbarkeits- und Transparenz-Gesetz).

Unter Nebeneinkünfte listen wir alle gemeldeten Einkünfte gemäß §6 des Bundesgesetzes über die Transparenz und Unvereinbarkeiten für oberste Organe und sonstige öffentliche Funktionäre (Unvereinbarkeits- und Transparenz-Gesetz).

2022
von 1.151 bis 4.000 Euro Kategorie 2 (ab 2021) (28.06.2022)

Marktgemeinde Lustenau; Gemeinderätin
Die Grünen Vorarlberg; Projektkoordinatorin (1.3.-5.4.2022)

2022
von 1.151 bis 4.000 Euro Kategorie 2 (ab 2021) (28.06.2022)

Marktgemeinde Lustenau; Gemeinderätin
Die Grünen Vorarlberg; Projektkoordinatorin (1.3.-5.4.2022)

2021
von 1.151 bis 4.000 Euro Kategorie 2 (ab 2021) (14.10.2022)

Marktgemeinde Lustenau; Gemeinderätin

2021
von 1.151 bis 4.000 Euro Kategorie 2 (ab 2021) (14.10.2022)

Marktgemeinde Lustenau; Gemeinderätin

2020
keine gemeldete Einkommenskategorie (28.06.2022)
2020
keine gemeldete Einkommenskategorie (28.06.2022)

Mitgliedschaften

Vereinstätigkeiten

Unter "Vereinstätigkeiten" fassen wir alle derzeitigen und ehemaligen Funktionen in Vereinen nach dem österreichischen Vereinsgesetz zusammen, die nicht als "Interessenvertretungen" oder "Politische Funktionen" eingestuft wurden und die auch nicht als "Berufliche Tätigkeiten" zu qualifizieren waren, wobei die Grenzen hier fließend sind. Aufgrund der schlechten Datenlage gehen wir davon aus, dass wir bislang weit weniger als die Hälfte aller Vereinsfunktionen tatsächlich erfassen konnten. Überdies konnte in vielen Fällen nicht zweifelsfrei festgestellt werden, ab wann eine bestimmte Funktion ausgeübt wurde.

Unter "Vereinstätigkeiten" fassen wir alle derzeitigen und ehemaligen Funktionen in Vereinen nach dem österreichischen Vereinsgesetz zusammen, die nicht als "Interessenvertretungen" oder "Politische Funktionen" eingestuft wurden und die auch nicht als "Berufliche Tätigkeiten" zu qualifizieren waren, wobei die Grenzen hier fließend sind. Aufgrund der schlechten Datenlage gehen wir davon aus, dass wir bislang weit weniger als die Hälfte aller Vereinsfunktionen tatsächlich erfassen konnten. Überdies konnte in vielen Fällen nicht zweifelsfrei festgestellt werden, ab wann eine bestimmte Funktion ausgeübt wurde.

seit 08.10.2018
Elternvereinigung der Mittelschule Lustenau-Rheindorf
Obfrau

Auch: Klassenelternvertreterin

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 08.11.2022)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 08.03.2022)

Quelle: MS Rheindorf (Zugriff: 08.03.2022) Screenshot/Dokument: ms-rheindorf.vobs.at_2022-03-08_7886.jpg

seit 08.10.2018
Elternvereinigung der Mittelschule Lustenau-Rheindorf - Obfrau

Auch: Klassenelternvertreterin

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 08.11.2022)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 08.03.2022)

Quelle: MS Rheindorf (Zugriff: 08.03.2022) Screenshot/Dokument: ms-rheindorf.vobs.at_2022-03-08_7886.jpg

Diverses

Der Block "Diverses" umfasst alles, das in keine der anderen Rubriken passt (z.B. Publikationen), oder von dem wir nicht wissen, ob es passt (z.B. Vereine, die im Vereinsregister nicht auffindbar waren).

Der Block "Diverses" umfasst alles, das in keine der anderen Rubriken passt (z.B. Publikationen), oder von dem wir nicht wissen, ob es passt (z.B. Vereine, die im Vereinsregister nicht auffindbar waren).

2000 - 2001

Europäischer Freiwilligendienst (EFD) in Stichting Titurel, Niederlande

Quelle: Grüne Vorarlberg (Zugriff: 08.03.2022) Screenshot/Dokument: Christine Bösch-Vetter - Die Grünen Vorarlberg.pdf

2000 - 2001

Europäischer Freiwilligendienst (EFD) in Stichting Titurel, Niederlande

Quelle: Grüne Vorarlberg (Zugriff: 08.03.2022) Screenshot/Dokument: Christine Bösch-Vetter - Die Grünen Vorarlberg.pdf

Reden im Parlament

Die letzten parlamentarischen Aktivitäten (z. B. Anfragen oder Anträge), die auf der Website des Parlaments gelistet sind.

Die letzten parlamentarischen Aktivitäten (z. B. Anfragen oder Anträge), die auf der Website des Parlaments gelistet sind.

Unterstützen Sie uns

Logo MeineAbgeordneten

MEINE ABGEORDNETEN

pflegt Transparenz seit 2011
Helfen Sie mit!

Ja, ich spende!

Ich möchte eine Korrektur oder Ergänzung zu diesem Dossier vorschlagen

Bitte geben Sie hier an, welche Informationen in diesem Dossier Ihrer Meinung nach ergänzt oder korrigiert werden sollten. Falls möglich fügen Sie bitte auch eine Quellenangabe (zum Beispiel ein Link) oder ein Rückfragemöglichkeit hinzu:

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

OTS-Aussendungen

Könnte Sie ebenfalls interessieren

Portrait Karl Schmidhofer
KommR Karl Schmidhofer, ÖVP
Abgeordneter zum Nationalrat
Foto von Simone Jagl
Simone Jagl, GRÜNE
Mitglied des Bundesrates; Niederösterreich
Foto von Andrea Eder-Gitschthaler
Mag.a Dr.in Andrea Eder-Gitschthaler, ÖVP
Mitglied des Bundesrates; Salzburg und Kandidatin zur Salzburger Landtagswahl 2023
Foto von Agnes Totter
MMag.a Dr.in Agnes Totter, BEd, ÖVP
Abgeordnete zum Nationalrat
Foto von Rainer Spenger
Mag. Dr. Rainer Spenger, SPÖ
Abgeordneter zum Niederösterreichischen Landtag

MEINE ABGEORDNETEN

unterstützt von

World of Tomorrow Logo respekt.net Logo
CoreTec Logo MediaClan Logo kolkhos.net Logo