Geboren am 1. April 1967 in Gleisdorf
[Q]
Familienstand: verheiratet/verpartnert
Kinder: Ja
Höchste abgeschlossene Ausbildung: Sekundar II
Beruf: Bürgermeister
Präsenz-/Zivildienst: Präsenzdienst
Schießstattgasse 1 [Q]
8200Schießstattgasse 1 [Q]
8200ab 09.11.2017 | Abgeordneter zum Nationalrat (ÖVP) [Q] |
ab 18.04.2000 |
Stadtregierung - Bürgermeister Gleisdorf Von 1.1. bis 15.4.2015 Regierungskommissär der zur Stadt Gleisdorf verschmolzenen Gemeinden. [Q] |
Politische Funktionen sind in unserer Einteilung hauptsächlich ehrenamtliche Funktionen in Parteien, Teilorganisationen, Parlamentsklubs und politischen Vorfeldorganisationen, wobei die Entscheidung manchmal schwierig zu treffen ist. Hauptamtliche Funktionen, wie z.B. Parteigeschäftsführer, sind unter Berufliche Tätigkeiten zu finden, Funktionen in überparteilichen Interessenvertretungen unter Interessenvertretungen und Funktionen in unpolitischen Vorfeldorganisationen unter Vereinstätigkeiten oder Diverses.
ab 2008 | ÖVP Weiz - Bezirksparteiobmann-Stellvertreter [Q] |
ab 2004 | Kommunalpolitsche Vereinigung der ÖVP Landesvorstand Obmann-Stellvertreter [Q] |
ab 2000 | ÖVP Gleisdorf - Stadtparteiobmann [Q] |
1999-2000 | ÖVP Gleisdorf - Mitarbeiter (Stadtparteileitung) [Q] |
Berufliche Tätigkeiten umfassen einerseits die Herkunftsberufe und die beruflichen Nebenbeschäftigungen der Abgeordneten, andererseits auch deren Beteiligungen an und Funktionen in Firmen und Stiftungen jeglicher Art. Aktivitäten in Firmen, die im Firmenbuch stehen, sind seit Anfang der 1990er Jahre einigermassen vollständig, bei älteren Einträgen fehlen jedoch oft die Anfangsdaten einer Funktion. Nicht protokollierte Gesellschaften und Firmen mit Sitz außerhalb Österreichs konnten nur zum Teil recherchiert werden.
ab 28.11.2016 | Energieregion Weiz-Gleisdorf GmbH Geschäftsführer [322933b] [Q] |
ab 2015 | Feistritzwerke-STEWEAG-GmbH [064439p] [Q] |
ab 24.01.2013 |
ÖWGES Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft m.b.H. Mitglied des Aufsichtsrates [057140f] Laut Angabe auf der Website von Herrn Stark seit 2008 - kann im Firmenbuch nicht verifiziert werden. [Q] |
ab 13.04.2012 | Gemeindebund Steiermark - Service GmbH Stellvertreter des Aufsichtsratsvorsitzenden [378556a] [Q] |
ab 08.11.2008 | Österreichische Wohnbaugenossenschaft gemeinnützige registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung Vorstandsmitglied [66398w] [Q] [Tochterfirmen] |
1987-2014 |
Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaft, zunächst in der Abteilung für Strafsachen, später auch für den Bereich EDV zuständig. Ab 2009 Verantwortlicher für den Katastrophenschutz. Seit 2014 karenziert. [Q] |
ab 12.04.2016 | Die oststeirische Städtekooperation - Obmann Stellvertreter [Q] |
ab 2015 | Steirisches Volksbildungswerk - Beirat (Landesvorstand) [Q] |
ab n.v. |
Energieregion Weiz-Gleisdorf - Obmann Laut Vereinsregister: Obmann von 26.3.2009 bis 1.1.2014 und ab 11.11.2016; Obmann Stellvertreter bis 26.3.2009 und von 1.1.2014 bis 11.11.2016. Laut Angaben auf der privaten Website Obmann seit 2000. [Q] |
ab n.v. |
AEE - Institut für Nachhaltige Technologien (kurz: AEE INTEC) - Schriftführer Stellvertreter Laut Website von Herrn Stark Mitglied des Vorstandes seit 2003. [Q] |
n.v.-11.10.2017 |
verein - Schriftführer Stellvertreter Vereinsname offenkundig fehlerhaft, steht aber so im amtlichen Vereinsregisterauszug. Verein wurde freiwillig aufgelöst. [Q] |
n.v.-22.03.2013 | Club GleiDo - Verein zur Ergänzung und Erweiterung des schulischen Angebotes am BG und BRG Gleisdorf - Obmann [Q] |
n.v.-14.05.2007 |
Museumsverein Gleisdorf - Obmann Verein freiwillig aufgelöst [Q] |
ab 15.09.2010 |
Österreichischer Städtebund, Landesgruppe Steiermark - Landesvorsitzender-Stv. Laut Christoph Stark "Stellvertretender Vorsitzender" seit 2003 - kann im Vereinsregister nicht verifiziert werden. Laut Städtebund auch "Mitglied der Geschäftsleitung". [Q] |
ab 29.11.2007 |
Gemeindebund Steiermark - Vizepräsident Auch: Mitglied des Präsidiums und seit 2006 Bezirksobmann [Q] |
Unter Nebeneinkünfte listen wir alle gemeldeten Einkünfte gemäß §6 des Bundesgesetzes über die Transparenz und Unvereinbarkeiten für oberste Organe und sonstige öffentliche Funktionäre (Unvereinbarkeits- und Transparenz-Gesetz).
Liste 28.06.2018 2017 |
ÖWGES Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft m.b.H.; Aufsichtsrat |
Hier finden Sie OTS-Aussendungen, in denen der oder die Abgeordnete vorkommt. Diese werden automatisiert auf "Meine Abgeordneten" übergeben und haben daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bitte beachten Sie auch, dass die Suche nach OTS-Aussendungen sich hauptsächlich auf den Namen bezieht und bei Namengleichheiten zu falschen Treffern führen kann.
2019-01-30, 21:54:22
Aussender: Pressedienst der Parlamentsdirektion – Parlamentskorrespondenz
2018-12-13, 19:11:04
Aussender: Pressedienst der Parlamentsdirektion – Parlamentskorrespondenz
2018-12-13, 01:02:37
Aussender: Pressedienst der Parlamentsdirektion – Parlamentskorrespondenz
2018-12-11, 16:53:45
Aussender: Pressedienst der Parlamentsdirektion – Parlamentskorrespondenz
2018-11-28, 23:08:41
Aussender: Pressedienst der Parlamentsdirektion – Parlamentskorrespondenz
Die letzten parlamentarischen Aktivitäten (z. B. Anfragen oder Anträge), die auf der Website des Parlaments gelistet sind.
Hier finden Sie alle historischen und aktuellen Mitgliedschaften und Ersatzmitgliedschaften in den Ausschüssen des Österreichischen Nationalrates, des Österreichischen Bundesrates und des Europaparlaments sowie die aktuellen Mitgliedschaften und Ersatzmitgliedschaften in den Ausschüssen der Parlamentarischen Versammlung des Europarats. Unter "Ausschüsse" subsumieren wir auch Unterausschüsse, Delegationen, Kommissionen, etc., sofern diese auf den jeweiligen Parlaments-Websites zu finden sind.
Weiters finden Sie in dieser Rubrik alle Ausschüsse und ähnliche Gremien des Wiener Gemeinderates, des Wiener Landtages, des Wiener Stadtsenats und der Wiener Landesregierung, sofern diese auf http://www.wien.gv.at/ beim Profil des/der jeweiligen Abgeordneten aufscheinen. Darüber hinaus gibt es noch viele andere Gremien der Stadt, die zum Teil oder zur Gänze paritätisch besetzt werden und dort nicht aufscheinen. Diese finden Sie unter "Diverses" und unter "Vereinstätigkeiten".
ab 26.09.2018 | Ausschuss für Forschung, Innovation und Digitalisierung (Nationalrat) Mitglied [Q] |
ab 26.09.2018 | Ausschuss für Wirtschaft, Industrie und Energie (Nationalrat) Mitglied [Q] |
ab 26.09.2018 | Immunitätsausschuss (Nationalrat) Mitglied [Q] |
ab 26.09.2018 | Kulturausschuss (Nationalrat) Mitglied [Q] |
ab 09.11.2017 | Ständiger gemeinsamer Ausschuss im Sinne des § 9 des Finanz-Verfassungsgesetzes 1948 (Nationalrat) Mitglied [Q] |
ab 26.09.2018 | Ausschuss für Familie und Jugend (Nationalrat) Ersatzmitglied [Q] |
ab 26.09.2018 | Ausschuss für innere Angelegenheiten (Nationalrat) Ersatzmitglied [Q] |
ab 26.09.2018 | Justizausschuss (Nationalrat) Ersatzmitglied [Q] |
ab 26.09.2018 | Umweltausschuss (Nationalrat) Ersatzmitglied [Q] |
21.12.2017-25.09.2018 | Ausschuss für Forschung, Innovation und Digitalisierung (Nationalrat) Mitglied [Q] |
21.12.2017-25.09.2018 | Ausschuss für Wirtschaft, Industrie und Energie (Nationalrat) Mitglied [Q] |
21.12.2017-25.09.2018 | Kulturausschuss (Nationalrat) Mitglied [Q] |
09.11.2017-25.09.2018 | Immunitätsausschuss (Nationalrat) Mitglied [Q] |
21.12.2017-25.09.2018 | Ausschuss für Familie und Jugend (Nationalrat) Ersatzmitglied [Q] |
21.12.2017-25.09.2018 | Ausschuss für innere Angelegenheiten (Nationalrat) Ersatzmitglied [Q] |
21.12.2017-25.09.2018 | Justizausschuss (Nationalrat) Ersatzmitglied [Q] |
21.12.2017-25.09.2018 | Umweltausschuss (Nationalrat) Ersatzmitglied [Q] |
Die professionelle Nutzung von „Meine Abgeordneten“ ist kostenpflichtig. Organisationen, Unternehmen, Verbände, Vereine aber auch Einzelpersonen die das Angebot in der Ausübung eines Berufes oder einer Funktion verwenden, müssen eine Lizenzgebühr entrichten, um auf die Informationen zuzugreifen. Private NutzerInnen können das Angebot weiterhin kostenlos in Anspruch nehmen. Ich möchte gerne mehr über die Lizenz erfahren.
OK, Ich bin mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden. Für private NutzerInnen entstehen keine Kosten.
Diese Seite verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.