30.06.2023

Wie viel verdienen die Abgeordneten neben ihrem Mandat?

Bild:

Public Domain

Bild:

Public Domain

Bild:

Public Domain

Pünktlich zum 30. Juni veröffentlichte die Parlamentsdirektion die Nebenverdienste der NationalrätInnen. Auch hier verdienen Frauen deutlich weniger als ihre Kollegen.

Wie gesetzlich vorgeschrieben veröffentlichte die Parlamentsdirektion per 30. Juni die Nebeneinkünfte der Abgeordneten zum Nationalrat. Die Einkommen, die neben dem Mandat erwirtschaftet werden, sind in Einkommens-Kategorien eingeteilt. 
Seit 2021 gelten für die monatlichen Bruttoeinkünfte ab 2021 folgende Einkommenskategorien:

von 1 bis 1.150 € (Kategorie 1)
von 1.151 bis 4.000 € (Kategorie 2)
von 4.001 bis 8.000 € (Kategorie 3)
von 8.001 bis 12.000  (Kategorie 4)
über 12.000 € (Kategorie 5)

Übt ein/e PolitikerIn mehrere Tätigkeiten aus, so werden die Einkünfte nicht einzeln angeführt, sondern zu einer Kategorie addiert. Es ist also nicht ersichtlich, wie viel konkret aus einem “Nebenjob” erwirtschaftet wird. Einkommen aus Vermögenszuwächsen oder Vermietungen sind nicht meldepflichtig. Meldet ein/e PolitikerIn nicht ordnungsgemäß, muss sie oder er mit keinen juristischen Konsequenzen rechnen. Diese sind im Offenlegungsgesetz nicht vorgesehen.
 

Die Kategorien im Überblick

PolitikerInnen nach Einkommenskategorien 2022 (n=183)Gremium: Nationalrat, Partei: alle Parteien4736363811123keine gemeldetenNebeneinkünfte -Kategorie 0von 1 bis 1.150 EuroKategorie 1 (ab 2021)von 1.151 bis 4.000Euro Kategorie 2 (ab2021)von 4.001 bis 8.000Euro Kategorie 3 (ab2021)von 8.001 bis 12.000Euro Kategorie 4 (ab2021)über 12.000 EuroKategorie 5 (ab 2021)keine gemeldeteEinkommenskategorie0510152025303540455055www.meineabgeordneten.at

47 Abgeordnete erwirtschaften kein Einkommen neben Ihrem Mandat. Drei Abgeordnete sind aufgrund Ihres Eintrittsdatums in den Nationalrat für 2022 nicht meldepflichtig.

Welche Partei hat die meisten “SpitzenverdienerInnen”?

Einkommenskategorien nach Partei 2022 (n=183)Gremium: Nationalrat, Partei: alle ParteienSPÖÖVPFPÖGRÜNENEOS...1497115121351061113759243236264212keine gemeldetenNebeneinkünfte -Kategorie 0von 1 bis 1.150 EuroKategorie 1 (ab2021)von 1.151 bis 4.000Euro Kategorie 2 (ab2021)von 4.001 bis 8.000Euro Kategorie 3 (ab2021)von 8.001 bis 12.000Euro Kategorie 4 (ab2021)über 12.000 EuroKategorie 5 (ab2021)keine gemeldeteEinkommenskategorie0246810121416182022242628www.meineabgeordneten.at

In der höchsten Einkommenskategorie - als ein Nebenverdienst über € 12.000,- sind sechs ÖVP Abgeordnete, vier von der FPÖ und zwei von den NEOS.

Gender-Pay-Gap - auch im Parlament deutlich sichtbar!

Einkommenskategorien nach Geschlecht 2022 (n=183)Gremium: Nationalrat, Partei: alle ParteienFrauenMänner272018181719830291113keine gemeldetenNebeneinkünfte -Kategorie 0von 1 bis 1.150 EuroKategorie 1 (ab 2021)von 1.151 bis 4.000Euro Kategorie 2 (ab2021)von 4.001 bis 8.000Euro Kategorie 3 (ab2021)von 8.001 bis 12.000Euro Kategorie 4 (ab2021)über 12.000 EuroKategorie 5 (ab 2021)keine gemeldeteEinkommenskategorie05101520253035www.meineabgeordneten.at

Obwohl im Parlament deutlich mehr Männer vertreten sind, ist der Anteil der Frauen ohne Nebeneinkünfte deutlich höher. 27 Nationalrätinnen (37 % der weiblichen Abgeordneten) erwirtschaften kein Nebeneinkommen, bei ihren Kollegen sind es nur 20 (18,2 % der männlichen Abgeordneten).

In der höchsten Einkommensstufe (über € 12.000,-) befindet sich eine Frau (1,4 % der Frauen) und 11 Männer (10 % der Männer).

MEINE ABGEORDNETEN

unterstützt von

World of Tomorrow Logo respekt.net Logo
CoreTec Logo MediaClan Logo kolkhos.net Logo