Mag. Markus Koza

Foto von Markus Koza
Bild:

© Parlamentsdirektion / PHOTO SIMONIS

Logo Die Grünen - Die Grüne Alternative Die Grünen - Die Grüne Alternative

Abgeordneter zum Nationalrat

Stammdaten

Geburtsdatum/-ort
12. Dezember 1970 in Linz (54 Jahre)
verheiratet/verpartnert
ja (1)
Master oder Äquivalent
kein Präsenz-/Zivildienst
Landeswahlkreis Wien
 

Quelle: Mail vom 04.03.2024 (Zugriff: 05.03.2024)

 

Quelle: Die Grünen (Zugriff: 12.02.2021) Screenshot/Dokument: screencapture-gruene-at-markus-koza-2021-02-12-11_22_45.png

 

Quelle: Parlament (Zugriff: 24.10.2019) Screenshot/Dokument: Parlament

 

Quelle: Parlament (Zugriff: 23.10.2019) Screenshot/Dokument: Parlament

 

Quelle: Grüne Wien (Zugriff: 13.08.2019)

 

Quelle: ÖGB (Zugriff: 14.09.2017)

 

Quelle: Die Grüne Wien (Zugriff: 30.08.2017) Screenshot/Dokument: Die Grüne Wien

 

Quelle: ÖGB (Zugriff: 30.08.2017) Screenshot/Dokument: ÖGB

 

Quelle: Semiosisblog (Zugriff: 30.08.2017) Screenshot/Dokument: Semiosisblog

Adressen und Kontakt

als Abgeordneter
Grüner Klub im Parlament
Dr. Karl-Renner-Ring 3
1017 Wien
E-Mail markus.koza@​parlament.gv.at

Arbeitsschwerpunkte

Arbeit und Soziales Quellen zu den Arbeitsschwerpunkten, Lehre, Öffentlicher Dienst und Senior:innen Quellen zu den Arbeitsschwerpunkten

Netzwerke der Politik

Arbeiterkammer Icon für Netzwerke der Politik, ÖGB/Gewerkschaft Icon für Netzwerke der Politik

Mag. Markus Koza

Abgeordneter zum Nationalrat

Logo Die Grünen - Die Grüne Alternative Die Grünen - Die Grüne Alternative

Stammdaten

Geburtsdatum/-ort
12. Dezember 1970 in Linz (54 Jahre)
verheiratet/verpartnert
ja (1)
Master oder Äquivalent
kein Präsenz-/Zivildienst
Landeswahlkreis Wien
 

Quelle: Mail vom 04.03.2024 (Zugriff: 05.03.2024)

 

Quelle: Die Grünen (Zugriff: 12.02.2021) Screenshot/Dokument: screencapture-gruene-at-markus-koza-2021-02-12-11_22_45.png

 

Quelle: Parlament (Zugriff: 24.10.2019) Screenshot/Dokument: Parlament

 

Quelle: Parlament (Zugriff: 23.10.2019) Screenshot/Dokument: Parlament

 

Quelle: Grüne Wien (Zugriff: 13.08.2019)

 

Quelle: ÖGB (Zugriff: 14.09.2017)

 

Quelle: Die Grüne Wien (Zugriff: 30.08.2017) Screenshot/Dokument: Die Grüne Wien

 

Quelle: ÖGB (Zugriff: 30.08.2017) Screenshot/Dokument: ÖGB

 

Quelle: Semiosisblog (Zugriff: 30.08.2017) Screenshot/Dokument: Semiosisblog

Foto von Markus Koza
Bild:

© Parlamentsdirektion / PHOTO SIMONIS

Adressen und Kontakt

als Abgeordneter
Grüner Klub im Parlament
Dr. Karl-Renner-Ring 3
1017 Wien
E-Mail markus.koza@​parlament.gv.at

Arbeitsschwerpunkte

Arbeit und Soziales Quellen zu den Arbeitsschwerpunkten, Lehre, Öffentlicher Dienst und Senior:innen Quellen zu den Arbeitsschwerpunkten

Netzwerke der Politik

Arbeiterkammer Icon für Netzwerke der Politik, ÖGB/Gewerkschaft Icon für Netzwerke der Politik

Zeitleiste

Abgeordneter zum Nationalrat, Die GrünenMitglied der Bezirksvertretung ("Bezirksrat") von Wien-Wieden, Die Grünen
197019711972197319741975197619771978197919801981198219831984198519861987198819891990199119921993199419951996199719981999200020012002200320042005200620072008200920102011201220132014201520162017201820192020202120222023202420252026

Politische Tätigkeiten

In dieser Rubrik listen wir alle historischen und aktuellen Mandate und Exekutivfunktionen im österreichischen Parlament (Nationalrat, Bundesrat und Bundesregierung), im Europaparlament, in Landtagen und Landesregierungen, in Stadt- und Gemeinderäten und in den Wiener Bezirksräten. Die Parlamentsmandate sind vollständig, alle anderen konnten nur teilweise recherchiert werden, hauptsächlich aus den Eigenangaben der PolitikerInnen.

In dieser Rubrik listen wir alle historischen und aktuellen Mandate und Exekutivfunktionen im österreichischen Parlament (Nationalrat, Bundesrat und Bundesregierung), im Europaparlament, in Landtagen und Landesregierungen, in Stadt- und Gemeinderäten und in den Wiener Bezirksräten. Die Parlamentsmandate sind vollständig, alle anderen konnten nur teilweise recherchiert werden, hauptsächlich aus den Eigenangaben der PolitikerInnen.

seit 23.10.2019
Abgeordneter zum Nationalrat, Die Grünen

Quelle: Parlament (Zugriff: 23.10.2019)

Abgeordneter zum Nationalrat, Die Grünen

Quelle: Parlament (Zugriff: 23.10.2019)

? - 31.10.2019
Mitglied der Bezirksvertretung ("Bezirksrat") von Wien-Wieden, Die Grünen

Quelle: Parlament (Zugriff: 14.06.2020) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2020-06-14_3870.jpg

Quelle: Die Grünen Wieden (Zugriff: 13.08.2019) Screenshot/Dokument: Die Grünen Wieden

Quelle: Die Grünen Wieden (Zugriff: 07.09.2017) Screenshot/Dokument: Die Grünen Wieden

Mitglied der Bezirksvertretung ("Bezirksrat") von Wien-Wieden, Die Grünen

Quelle: Parlament (Zugriff: 14.06.2020) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2020-06-14_3870.jpg

Quelle: Die Grünen Wieden (Zugriff: 13.08.2019) Screenshot/Dokument: Die Grünen Wieden

Quelle: Die Grünen Wieden (Zugriff: 07.09.2017) Screenshot/Dokument: Die Grünen Wieden

Politische Funktionen sind in unserer Einteilung hauptsächlich ehrenamtliche Funktionen in Parteien, Teilorganisationen, Parlamentsklubs und politischen Vorfeldorganisationen, wobei die Entscheidung manchmal schwierig zu treffen ist. Hauptamtliche Funktionen, wie z.B. Parteigeschäftsführer, sind unter Berufliche Tätigkeiten zu finden, Funktionen in überparteilichen Interessenvertretungen unter Interessenvertretungen und Funktionen in unpolitischen Vorfeldorganisationen unter Vereinstätigkeiten oder Diverses.

Politische Funktionen sind in unserer Einteilung hauptsächlich ehrenamtliche Funktionen in Parteien, Teilorganisationen, Parlamentsklubs und politischen Vorfeldorganisationen, wobei die Entscheidung manchmal schwierig zu treffen ist. Hauptamtliche Funktionen, wie z.B. Parteigeschäftsführer, sind unter Berufliche Tätigkeiten zu finden, Funktionen in überparteilichen Interessenvertretungen unter Interessenvertretungen und Funktionen in unpolitischen Vorfeldorganisationen unter Vereinstätigkeiten oder Diverses.

? - ?
Die Grünen – Grüne Alternative Wien​
Landeskonferenz - Mitglied

Quelle: Die Grünen (Zugriff: 13.08.2019)

Quelle: Grüne Wien (Zugriff: 13.08.2019) Screenshot/Dokument: Grüne Wien

Quelle: Persönliche Website (Zugriff: 25.09.2017) Screenshot/Dokument: Persönliche Website

Die Grünen – Grüne Alternative Wien​, Landeskonferenz - Mitglied

Quelle: Die Grünen (Zugriff: 13.08.2019)

Quelle: Grüne Wien (Zugriff: 13.08.2019) Screenshot/Dokument: Grüne Wien

Quelle: Persönliche Website (Zugriff: 25.09.2017) Screenshot/Dokument: Persönliche Website

? - ?
Die Grünen – Grüne Alternative Wien​
Landesversammlung - Mitglied

Quelle: Grüne Wien (Zugriff: 13.08.2019) Screenshot/Dokument: Grüne Wien

Die Grünen – Grüne Alternative Wien​, Landesversammlung - Mitglied

Quelle: Grüne Wien (Zugriff: 13.08.2019) Screenshot/Dokument: Grüne Wien

? - 31.10.2019
Grüne Wien-Wieden
Bezirksvorstand - Mitglied

Quelle: Transparenzliste; Parlament (Zugriff: 10.10.2022) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2022-10-10_618.jpg

Grüne Wien-Wieden, Bezirksvorstand - Mitglied

Quelle: Transparenzliste; Parlament (Zugriff: 10.10.2022) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2022-10-10_618.jpg

? - 31.10.2019
Grüne Wien-Wieden
Bezirksratsfraktion - Klubobmann

Quelle: Parlament (Zugriff: 14.06.2020) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2020-06-14_3870.jpg

Quelle: Grüne Wien (Zugriff: 13.08.2019) Screenshot/Dokument: Grüne Wien

Grüne Wien-Wieden, Bezirksratsfraktion - Klubobmann

Quelle: Parlament (Zugriff: 14.06.2020) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2020-06-14_3870.jpg

Quelle: Grüne Wien (Zugriff: 13.08.2019) Screenshot/Dokument: Grüne Wien

18.06.2013 - 10/2019
Unabhängige GewerkschafterInnen für mehr Demokratie (UG)
geschäftsführender Vorsitzender

Quelle: Persönliche Webseite; Parlament (Zugriff: 12.02.2021) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2021-02-12_667.jpg

Quelle: UG ÖGB (Zugriff: 07.09.2017) Screenshot/Dokument: AUGE/UG

Unabhängige GewerkschafterInnen für mehr Demokratie (UG) - geschäftsführender Vorsitzender

Quelle: Persönliche Webseite; Parlament (Zugriff: 12.02.2021) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2021-02-12_667.jpg

Quelle: UG ÖGB (Zugriff: 07.09.2017) Screenshot/Dokument: AUGE/UG

2011 - 10/2019
Unabhängige GewerkschafterInnen für mehr Demokratie (UG)
Fraktionsvorsitzender im ÖGB

Quelle: Persönliche Webseite; Parlament (Zugriff: 12.02.2021) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2021-02-12_667.jpg

Quelle: ÖGB Bundeskongress (Zugriff: 13.08.2019)

Unabhängige GewerkschafterInnen für mehr Demokratie (UG) - Fraktionsvorsitzender im ÖGB

Quelle: Persönliche Webseite; Parlament (Zugriff: 12.02.2021) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2021-02-12_667.jpg

Quelle: ÖGB Bundeskongress (Zugriff: 13.08.2019)

1999 - 10/2019
Unabhängige GewerkschafterInnen für mehr Demokratie (UG)
Bundessekretär

Quelle: Persönliche Webseite; Parlament (Zugriff: 12.02.2021) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2021-02-12_667.jpg

Quelle: Persönliche Website (Zugriff: 25.09.2017)

Quelle: AUGE/UG (Zugriff: 07.09.2017) Screenshot/Dokument: AUGE/UG

Unabhängige GewerkschafterInnen für mehr Demokratie (UG) - Bundessekretär

Quelle: Persönliche Webseite; Parlament (Zugriff: 12.02.2021) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2021-02-12_667.jpg

Quelle: Persönliche Website (Zugriff: 25.09.2017)

Quelle: AUGE/UG (Zugriff: 07.09.2017) Screenshot/Dokument: AUGE/UG

? - ?
Grünalternative StudentInnen (GRAS)
Fraktionssprecher

Quelle: Die Grünen Wieden (Zugriff: 07.09.2017) Screenshot/Dokument: Die Grünen Wieden

Grünalternative StudentInnen (GRAS) - Fraktionssprecher

Quelle: Die Grünen Wieden (Zugriff: 07.09.2017) Screenshot/Dokument: Die Grünen Wieden

Hier finden Sie alle historischen und aktuellen Mitgliedschaften und Ersatzmitgliedschaften in den Ausschüssen des Österreichischen Nationalrates, des Österreichischen Bundesrates und des Europaparlaments sowie die aktuellen Mitgliedschaften und Ersatzmitgliedschaften in den Ausschüssen der Parlamentarischen Versammlung des Europarats. Unter "Ausschüsse" subsumieren wir auch Unterausschüsse, Delegationen, Kommissionen, etc., sofern diese auf den jeweiligen Parlaments-Websites zu finden sind.

Weiters finden Sie in dieser Rubrik alle Ausschüsse und ähnliche Gremien des Wiener Gemeinderates, des Wiener Landtages, des Wiener Stadtsenats und der Wiener Landesregierung, sofern diese auf http://www.wien.gv.at/ beim Profil des/der jeweiligen Abgeordneten aufscheinen. Darüber hinaus gibt es noch viele andere Gremien der Stadt, die zum Teil oder zur Gänze paritätisch besetzt werden und dort nicht aufscheinen. Diese finden Sie unter "Diverses" und unter "Vereinstätigkeiten".

Bei allen anderen Landtagen führen wir die aktuellen Ausschussmitgliedschaften.

Hier finden Sie alle historischen und aktuellen Mitgliedschaften und Ersatzmitgliedschaften in den Ausschüssen des Österreichischen Nationalrates, des Österreichischen Bundesrates und des Europaparlaments sowie die aktuellen Mitgliedschaften und Ersatzmitgliedschaften in den Ausschüssen der Parlamentarischen Versammlung des Europarats. Unter "Ausschüsse" subsumieren wir auch Unterausschüsse, Delegationen, Kommissionen, etc., sofern diese auf den jeweiligen Parlaments-Websites zu finden sind.

Weiters finden Sie in dieser Rubrik alle Ausschüsse und ähnliche Gremien des Wiener Gemeinderates, des Wiener Landtages, des Wiener Stadtsenats und der Wiener Landesregierung, sofern diese auf http://www.wien.gv.at/ beim Profil des/der jeweiligen Abgeordneten aufscheinen. Darüber hinaus gibt es noch viele andere Gremien der Stadt, die zum Teil oder zur Gänze paritätisch besetzt werden und dort nicht aufscheinen. Diese finden Sie unter "Diverses" und unter "Vereinstätigkeiten".

Bei allen anderen Landtagen führen wir die aktuellen Ausschussmitgliedschaften.

seit 26.02.2025
Ausschuss für Arbeit und Soziales (Nationalrat)
Schriftführer

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 02.07.2025)

Ausschuss für Arbeit und Soziales (Nationalrat) - Schriftführer

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 02.07.2025)

seit 26.02.2025

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 02.07.2025)

Ausschuss für Arbeit und Soziales (Nationalrat) - Mitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 02.07.2025)

seit 26.02.2025
Rechnungshofausschuss (Nationalrat)
Mitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 02.07.2025)

Rechnungshofausschuss (Nationalrat) - Mitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 02.07.2025)

seit 26.02.2025
Gesundheitsausschuss (Nationalrat)
Mitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 02.07.2025)

Gesundheitsausschuss (Nationalrat) - Mitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 02.07.2025)

seit 26.02.2025
Ausschuss für Familie und Jugend (Nationalrat)
Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 02.07.2025)

Ausschuss für Familie und Jugend (Nationalrat) - Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 02.07.2025)

seit 26.02.2025
Finanzausschuss (Nationalrat)
Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 02.07.2025)

Finanzausschuss (Nationalrat) - Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 02.07.2025)

seit 26.02.2025
Verfassungsausschuss (Nationalrat)
Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 02.07.2025)

Verfassungsausschuss (Nationalrat) - Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 02.07.2025)

seit 24.10.2024
Budgetausschuss (Nationalrat)
Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 02.07.2025)

Budgetausschuss (Nationalrat) - Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 02.07.2025)

seit 24.10.2024

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 02.07.2025)

Ständiger Unterausschuss des Budgetausschusses (Nationalrat) - Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 02.07.2025)

10.01.2020 - 23.10.2024
Gesundheitsausschuss (Nationalrat)
Mitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 02.07.2025)

10.01.2020 - 23.10.2024
Gesundheitsausschuss (Nationalrat) - Mitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 02.07.2025)

10.01.2020 - 23.10.2024
Ausschuss für Menschenrechte (Nationalrat)
Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 02.07.2025)

10.01.2020 - 23.10.2024
Ausschuss für Menschenrechte (Nationalrat) - Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 02.07.2025)

10.01.2020 - 23.10.2024
Gleichbehandlungsausschuss (Nationalrat)
Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 02.07.2025)

10.01.2020 - 23.10.2024
Gleichbehandlungsausschuss (Nationalrat) - Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 02.07.2025)

10.01.2020 - 23.10.2024
Finanzausschuss (Nationalrat)
Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 02.07.2025)

10.01.2020 - 23.10.2024
Finanzausschuss (Nationalrat) - Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 02.07.2025)

11.12.2019 - 23.10.2024
Kulturausschuss (Nationalrat)
Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 02.07.2025)

11.12.2019 - 23.10.2024
Kulturausschuss (Nationalrat) - Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 02.07.2025)

11.12.2019 - 23.10.2024

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 02.07.2025)

11.12.2019 - 23.10.2024
Ausschuss für Arbeit und Soziales (Nationalrat) - Mitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 02.07.2025)

11.12.2019 - 23.10.2024
Ausschuss für Arbeit und Soziales (Nationalrat)
Schriftführer

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 02.07.2025)

11.12.2019 - 23.10.2024
Ausschuss für Arbeit und Soziales (Nationalrat) - Schriftführer

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 02.07.2025)

23.10.2019 - 23.10.2024
Budgetausschuss (Nationalrat)
Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 02.07.2025)

23.10.2019 - 23.10.2024
Budgetausschuss (Nationalrat) - Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 02.07.2025)

23.10.2019 - 23.10.2024

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 02.07.2025)

23.10.2019 - 23.10.2024
Ständiger Unterausschuss des Budgetausschusses (Nationalrat) - Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 02.07.2025)

23.10.2019 - 23.10.2024

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 02.07.2025)

23.10.2019 - 23.10.2024
Ständiger Unterausschuss in ESM-Angelegenheiten (Nationalrat) - Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 02.07.2025)

09.12.2021 - 27.04.2023

Bereichssprecherinnen/Bereichssprecher sind jene Abgeordneten, die ein bestimmtes Thema innerhalb ihrer Parlamentsklubs vorrangig betreuen. In den Listen unten finden Sie die Bereichssprecherinnen/Bereichssprecher den einzelnen Themen zugeordnet.

Bereichssprecherinnen/Bereichssprecher sind jene Abgeordneten, die ein bestimmtes Thema innerhalb ihrer Parlamentsklubs vorrangig betreuen. In den Listen unten finden Sie die Bereichssprecherinnen/Bereichssprecher den einzelnen Themen zugeordnet.

Hier finden Sie die Mitgliedschaften in bilateralen parlamentarischen Gruppen der jeweiligen Legislaturperiode.

Hier finden Sie die Mitgliedschaften in bilateralen parlamentarischen Gruppen der jeweiligen Legislaturperiode.

Gesetzgebungsperiode XXVII
Mitglied der bilateralen parlamentarischen Gruppe
Österreich-Dänemark, Island, Norwegen

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 04.11.2024)

Gesetzgebungsperiode XXVII
Mitglied der bilateralen parlamentarischen Gruppe Österreich-Dänemark, Island, Norwegen

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 04.11.2024)

Gesetzgebungsperiode XXVII
Ersatzmitglied der bilateralen parlamentarischen Gruppe
Österreich-Finnland, Schweden

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 04.11.2024)

Gesetzgebungsperiode XXVII
Ersatzmitglied der bilateralen parlamentarischen Gruppe Österreich-Finnland, Schweden

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 04.11.2024)

Gesetzgebungsperiode XXVII
Ersatzmitglied der bilateralen parlamentarischen Gruppe
Österreich-Israel

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 04.11.2024)

Gesetzgebungsperiode XXVII
Ersatzmitglied der bilateralen parlamentarischen Gruppe Österreich-Israel

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 04.11.2024)

Ausbildung und Beruf

Die Angaben zur Ausbildung beruhen fast ausschliesslich auf den Eigenangaben der Abgeordneten. Schul- und Studienabschlüsse wurden eingetragen, wenn wir dazu eindeutige Aussagen hatten. Wenn also bei einem Abgordneten keine Angabe zur "Matura" verzeichnet ist kann es durchaus sein, dass er oder sie nur nirgendwo angegeben hat, Matura zu haben. Umgekehrt kann nicht aus jedem Universitätsbesuch auch ein akademischer Grad abgeleitet werden.

Praktika und Militärdienste wurden grösstenteils dem Block "Ausbildung" zugeordnet. Da die Grenze zwischen "Ausbildung" und "Beruflichen Tätigkeiten" oft fliessend ist können manche auch unter "Berufliche Tätigkeiten" zu finden sein.

Die Angaben zur Ausbildung beruhen fast ausschliesslich auf den Eigenangaben der Abgeordneten. Schul- und Studienabschlüsse wurden eingetragen, wenn wir dazu eindeutige Aussagen hatten. Wenn also bei einem Abgordneten keine Angabe zur "Matura" verzeichnet ist kann es durchaus sein, dass er oder sie nur nirgendwo angegeben hat, Matura zu haben. Umgekehrt kann nicht aus jedem Universitätsbesuch auch ein akademischer Grad abgeleitet werden.

Praktika und Militärdienste wurden grösstenteils dem Block "Ausbildung" zugeordnet. Da die Grenze zwischen "Ausbildung" und "Beruflichen Tätigkeiten" oft fliessend ist können manche auch unter "Berufliche Tätigkeiten" zu finden sein.

2002
Betriebsräteakademie der AK Wien

Quelle: Persönliche Website (Zugriff: 25.09.2017) Screenshot/Dokument: Persönliche Website

Betriebsräteakademie der AK Wien

Quelle: Persönliche Website (Zugriff: 25.09.2017) Screenshot/Dokument: Persönliche Website

1989 - 2002
Wirtschaftsuniversität Wien, Volkswirtschaft
Mag.

Diplomarbeit zum Thema "Von der Freiheit in den Fabriken : Arbeiterselbstverwaltung in Spanien 1936 - 1939"

Quelle: Persönliche Website (Zugriff: 25.09.2017)

Quelle: Österreichische Nationalbibliothek (Zugriff: 07.09.2017) Screenshot/Dokument: Österreichische Nationalbibliothek

Wirtschaftsuniversität Wien, Volkswirtschaft
Mag.

Diplomarbeit zum Thema "Von der Freiheit in den Fabriken : Arbeiterselbstverwaltung in Spanien 1936 - 1939"

Quelle: Persönliche Website (Zugriff: 25.09.2017)

Quelle: Österreichische Nationalbibliothek (Zugriff: 07.09.2017) Screenshot/Dokument: Österreichische Nationalbibliothek

1984 - 1989
Handelsakademie, Villach

Quelle: Persönliche Website (Zugriff: 25.09.2017) Screenshot/Dokument: Persönliche Website

Handelsakademie, Villach

Quelle: Persönliche Website (Zugriff: 25.09.2017) Screenshot/Dokument: Persönliche Website

1980 - 1984
Realgymnasium Reithmannstrasse, Innsbruck

Quelle: Persönliche Website (Zugriff: 25.09.2017) Screenshot/Dokument: Persönliche Website

Realgymnasium Reithmannstrasse, Innsbruck

Quelle: Persönliche Website (Zugriff: 25.09.2017) Screenshot/Dokument: Persönliche Website

1976 - 1980
Volksschule, Hall in Tirol

Quelle: Persönliche Website (Zugriff: 25.09.2017)

Volksschule, Hall in Tirol

Quelle: Persönliche Website (Zugriff: 25.09.2017)

Berufliche Tätigkeiten umfassen einerseits die Herkunftsberufe und die beruflichen Nebenbeschäftigungen der Abgeordneten, andererseits auch deren Beteiligungen an und Funktionen in Firmen und Stiftungen jeglicher Art. Aktivitäten in Firmen, die im Firmenbuch stehen, sind seit Anfang der 1990er Jahre einigermassen vollständig, bei älteren Einträgen fehlen jedoch oft die Anfangsdaten einer Funktion. Nicht protokollierte Gesellschaften und Firmen mit Sitz außerhalb Österreichs konnten nur zum Teil recherchiert werden.

Berufliche Tätigkeiten umfassen einerseits die Herkunftsberufe und die beruflichen Nebenbeschäftigungen der Abgeordneten, andererseits auch deren Beteiligungen an und Funktionen in Firmen und Stiftungen jeglicher Art. Aktivitäten in Firmen, die im Firmenbuch stehen, sind seit Anfang der 1990er Jahre einigermassen vollständig, bei älteren Einträgen fehlen jedoch oft die Anfangsdaten einer Funktion. Nicht protokollierte Gesellschaften und Firmen mit Sitz außerhalb Österreichs konnten nur zum Teil recherchiert werden.

1999 - 2019

ÖGB Bundesvorstand; Mitglied (bis 31.10.2019)
Verein IGA; Gewerkschaftssekretär und -ökonom
Seit 2000 Betriebsratsvorsitzender

Quelle: Offenlegungsliste (03.02.2021) (Zugriff: 12.02.2021)

Quelle: Persönliche Webseite; Parlament (Zugriff: 12.02.2021) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2021-02-12_667.jpg

Quelle: Offenlegungsliste 2019 (29.06.2020) (Zugriff: 30.06.2020)

Quelle: ÖGB Bundeskongress 2018 (Zugriff: 13.08.2019)

Quelle: ÖGB (Zugriff: 14.09.2017)

ÖGB Bundesvorstand; Mitglied (bis 31.10.2019)
Verein IGA; Gewerkschaftssekretär und -ökonom
Seit 2000 Betriebsratsvorsitzender

Quelle: Offenlegungsliste (03.02.2021) (Zugriff: 12.02.2021)

Quelle: Persönliche Webseite; Parlament (Zugriff: 12.02.2021) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2021-02-12_667.jpg

Quelle: Offenlegungsliste 2019 (29.06.2020) (Zugriff: 30.06.2020)

Quelle: ÖGB Bundeskongress 2018 (Zugriff: 13.08.2019)

Quelle: ÖGB (Zugriff: 14.09.2017)

? - ?

Die Grünen; Telefonist

Quelle: Persönliche Webseite; Parlament (Zugriff: 12.02.2021) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2021-02-12_667.jpg

Die Grünen; Telefonist

Quelle: Persönliche Webseite; Parlament (Zugriff: 12.02.2021) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2021-02-12_667.jpg

? - ?

Ofen Schmid; Ofenschlosser (Hilfsarbeiter)

Quelle: Persönliche Webseite; Parlament (Zugriff: 12.02.2021) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2021-02-12_667.jpg

Ofen Schmid; Ofenschlosser (Hilfsarbeiter)

Quelle: Persönliche Webseite; Parlament (Zugriff: 12.02.2021) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2021-02-12_667.jpg

Unter Nebeneinkünfte listen wir alle gemeldeten Einkünfte gemäß §6 des Bundesgesetzes über die Transparenz und Unvereinbarkeiten für oberste Organe und sonstige öffentliche Funktionäre (Unvereinbarkeits- und Transparenz-Gesetz).

Unter Nebeneinkünfte listen wir alle gemeldeten Einkünfte gemäß §6 des Bundesgesetzes über die Transparenz und Unvereinbarkeiten für oberste Organe und sonstige öffentliche Funktionäre (Unvereinbarkeits- und Transparenz-Gesetz).

2024
keine gemeldeten Nebeneinkünfte - Kategorie 0 28.06.2025
2024
keine gemeldeten Nebeneinkünfte - Kategorie 0 28.06.2025
2023
keine gemeldeten Nebeneinkünfte - Kategorie 0 30.06.2024
2023
keine gemeldeten Nebeneinkünfte - Kategorie 0 30.06.2024
2022
keine gemeldeten Nebeneinkünfte - Kategorie 0 30.06.2023
2022
keine gemeldeten Nebeneinkünfte - Kategorie 0 30.06.2023
2021
keine gemeldeten Nebeneinkünfte - Kategorie 0 (30.06.2022)

Quelle: Transparenzliste; Parlament (Zugriff: 10.10.2022) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2022-10-10_618.jpg

2021
keine gemeldeten Nebeneinkünfte - Kategorie 0 (30.06.2022)

Quelle: Transparenzliste; Parlament (Zugriff: 10.10.2022) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2022-10-10_618.jpg

2020
keine gemeldeten Nebeneinkünfte - Kategorie 0 (05.07.2021)
2020
keine gemeldeten Nebeneinkünfte - Kategorie 0 (05.07.2021)
2019
keine gemeldeten Nebeneinkünfte - Kategorie 0 (29.06.2020)
2019
keine gemeldeten Nebeneinkünfte - Kategorie 0 (29.06.2020)

Mitgliedschaften

"Interessenvertretungen" sind hauptsächlich überparteiliche Vereine oder Körperschaften Öffentlichen Rechts, die die Interessen einer bestimmten Bevölkerungsgruppe vertreten. Dazu gehören die Gewerkschaften und die Industriellenvereinigung ebenso wie Kammern oder die Österreichische HochschülerInnenschaft.

"Interessenvertretungen" sind hauptsächlich überparteiliche Vereine oder Körperschaften Öffentlichen Rechts, die die Interessen einer bestimmten Bevölkerungsgruppe vertreten. Dazu gehören die Gewerkschaften und die Industriellenvereinigung ebenso wie Kammern oder die Österreichische HochschülerInnenschaft.

ab ? - 2019

Quelle: Persönliche Webseite; Parlament (Zugriff: 12.02.2021) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2021-02-12_667.jpg

Quelle: Persönliche Website (Zugriff: 25.09.2017) Screenshot/Dokument: Persönliche Website

Quelle: ÖGB (Zugriff: 14.09.2017)

Verein IGA - Institut zur Entwicklung Gesellschaftlicher Alternativen - Betriebsrat

Quelle: Persönliche Webseite; Parlament (Zugriff: 12.02.2021) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2021-02-12_667.jpg

Quelle: Persönliche Website (Zugriff: 25.09.2017) Screenshot/Dokument: Persönliche Website

Quelle: ÖGB (Zugriff: 14.09.2017)

2003 - 31.10.2019
ÖGB
Mitglied (Bundesvorstand)

Quelle: Offenlegungsliste; Parlament (Zugriff: 10.07.2024) Screenshot/Dokument: screencapture-parlament-gv-at-person-5670-2024-07-10-09_57_43.jpg

Quelle: Offenlegungsliste (03.02.2021) (Zugriff: 12.02.2021)

Quelle: ÖGB Bundeskongress 2018 (Zugriff: 13.08.2019) Screenshot/Dokument: ÖGB Bundeskongress 2018

ÖGB - Mitglied (Bundesvorstand)

Quelle: Offenlegungsliste; Parlament (Zugriff: 10.07.2024) Screenshot/Dokument: screencapture-parlament-gv-at-person-5670-2024-07-10-09_57_43.jpg

Quelle: Offenlegungsliste (03.02.2021) (Zugriff: 12.02.2021)

Quelle: ÖGB Bundeskongress 2018 (Zugriff: 13.08.2019) Screenshot/Dokument: ÖGB Bundeskongress 2018

11.11.2011 - 31.10.2019
Österreichischer Gewerkschaftsbund (ÖGB)
stimmberechtigtes Mitglied (Vorstand)

geschäftsführender Vorsitzender der UG im ÖGB

Quelle: Offenlegungsliste 2019 (29.06.2020) (Zugriff: 30.06.2020)

Quelle: ÖGB (Zugriff: 07.09.2017) Screenshot/Dokument: ÖGB

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 07.09.2017)

11.11.2011 - 31.10.2019
Österreichischer Gewerkschaftsbund (ÖGB) - stimmberechtigtes Mitglied (Vorstand)

geschäftsführender Vorsitzender der UG im ÖGB

Quelle: Offenlegungsliste 2019 (29.06.2020) (Zugriff: 30.06.2020)

Quelle: ÖGB (Zugriff: 07.09.2017) Screenshot/Dokument: ÖGB

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 07.09.2017)

10/2003 - 11.11.2011
Österreichischer Gewerkschaftsbund (ÖGB)
Mitglied (Bundesvorstand)

nicht über Vereinsregister vertifizierbar

Quelle: ÖGB (Zugriff: 07.09.2017) Screenshot/Dokument: ÖGB

Österreichischer Gewerkschaftsbund (ÖGB) - Mitglied (Bundesvorstand)

nicht über Vereinsregister vertifizierbar

Quelle: ÖGB (Zugriff: 07.09.2017) Screenshot/Dokument: ÖGB

ab 2000 - ?
Arbeiterkammer Wien
Ersatzmitglied (Arbeiterkammerrat)

Quelle: ÖGB Bundeskongress 2018 (Zugriff: 13.08.2019) Screenshot/Dokument: ÖGB Bundeskongress 2018

Quelle: Persönliche Website (Zugriff: 25.09.2017) Screenshot/Dokument: Persönliche Website

Quelle: ÖGB Bundeskongress 2013 (Zugriff: 07.09.2017) Screenshot/Dokument: ÖGB Bundeskongress 2013

Arbeiterkammer Wien - Ersatzmitglied (Arbeiterkammerrat)

Quelle: ÖGB Bundeskongress 2018 (Zugriff: 13.08.2019) Screenshot/Dokument: ÖGB Bundeskongress 2018

Quelle: Persönliche Website (Zugriff: 25.09.2017) Screenshot/Dokument: Persönliche Website

Quelle: ÖGB Bundeskongress 2013 (Zugriff: 07.09.2017) Screenshot/Dokument: ÖGB Bundeskongress 2013

1995 - 1997
Österreichische HochschülerInnenschaft
Alternativreferent (Bundesvertretung)

Quelle: Persönliche Website (Zugriff: 25.09.2017) Screenshot/Dokument: Persönliche Website

Quelle: Die Grünen Wieden (Zugriff: 07.09.2017) Screenshot/Dokument: Die Grünen Wieden

Österreichische HochschülerInnenschaft - Alternativreferent (Bundesvertretung)

Quelle: Persönliche Website (Zugriff: 25.09.2017) Screenshot/Dokument: Persönliche Website

Quelle: Die Grünen Wieden (Zugriff: 07.09.2017) Screenshot/Dokument: Die Grünen Wieden

1995 - 1997
Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH)
Mitglied (Bundesvertretung)

Quelle: Persönliche Webseite; Parlament (Zugriff: 12.02.2021) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2021-02-12_667.jpg

Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH) - Mitglied (Bundesvertretung)

Quelle: Persönliche Webseite; Parlament (Zugriff: 12.02.2021) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2021-02-12_667.jpg

? - ?
Schulsprecher-Stellvertreter

Quelle: Persönliche Website (Zugriff: 25.09.2017) Screenshot/Dokument: Persönliche Website

Schulsprecher-Stellvertreter

Quelle: Persönliche Website (Zugriff: 25.09.2017) Screenshot/Dokument: Persönliche Website

? - ?
Klassensprecher

Quelle: Persönliche Website (Zugriff: 25.09.2017) Screenshot/Dokument: Persönliche Website

Klassensprecher

Quelle: Persönliche Website (Zugriff: 25.09.2017) Screenshot/Dokument: Persönliche Website

Reden im Parlament

Textblock dossier.reden ist nicht definiert!

Textblock dossier.reden ist nicht definiert!

 
18.06.2025

32. Sitzung (18.06.2025) des Nationalrats der XXVIII GP.

BFRG, BFG 2025 und BFG 2026, UG 20 Arbeit, UG 21 Soziales und Konsumentenschutz, UG 22 Pensionsversicherung, UG 24 GesundheitProtokollAbspielen

 
 
18.06.2025

32. Sitzung (18.06.2025) des Nationalrats der XXVIII GP.

BFRG, BFG 2025 und BFG 2026, UG 20 Arbeit, UG 21 Soziales und Konsumentenschutz, UG 22 Pensionsversicherung, UG 24 GesundheitProtokollAbspielen

 
18.06.2025

32. Sitzung (18.06.2025) des Nationalrats der XXVIII GP.

BFRG, BFG 2025 und BFG 2026, UG 20 Arbeit, UG 21 Soziales und Konsumentenschutz, UG 22 Pensionsversicherung, UG 24 GesundheitProtokollAbspielen

 
 
18.06.2025

32. Sitzung (18.06.2025) des Nationalrats der XXVIII GP.

BFRG, BFG 2025 und BFG 2026, UG 20 Arbeit, UG 21 Soziales und Konsumentenschutz, UG 22 Pensionsversicherung, UG 24 GesundheitProtokollAbspielen

 
18.06.2025

32. Sitzung (18.06.2025) des Nationalrats der XXVIII GP.

BFRG, BFG 2025 und BFG 2026, UG 25 Familie und JugendProtokollAbspielen

 
 
18.06.2025

32. Sitzung (18.06.2025) des Nationalrats der XXVIII GP.

BFRG, BFG 2025 und BFG 2026, UG 25 Familie und JugendProtokollAbspielen

 
16.06.2025

30. Sitzung (16.06.2025) des Nationalrats der XXVIII GP.

Budgetbegleitgesetz 2025 inkl. GeneraldebatteProtokollAbspielen

 
 
16.06.2025
 
14.05.2025

23. Sitzung (14.05.2025) des Nationalrats der XXVIII GP.

Bundesfinanzgesetze 2025 und 2026 – BFG 2025 und BFG 2026 samt AnlagenProtokollAbspielen

 
 
14.05.2025

23. Sitzung (14.05.2025) des Nationalrats der XXVIII GP.

Bundesfinanzgesetze 2025 und 2026 – BFG 2025 und BFG 2026 samt AnlagenProtokollAbspielen

 
24.04.2025

17. Sitzung (24.04.2025) des Nationalrats der XXVIII GP.

Aktuelle Stunde: "Wann wird endlich die soziale Hängematte für illegale Einwanderer und Asylanten abmontiert, Frau Sozialministerin?"ProtokollAbspielen

 
 
24.04.2025

17. Sitzung (24.04.2025) des Nationalrats der XXVIII GP.

Aktuelle Stunde: "Wann wird endlich die soziale Hängematte für illegale Einwanderer und Asylanten abmontiert, Frau Sozialministerin?"ProtokollAbspielen

 
25.04.2025

19. Sitzung (25.04.2025) des Nationalrats der XXVIII GP.

Allgemeiner Einkommensbericht 2024 – Reihe Einkommen 2024/1ProtokollAbspielen

 
 
25.04.2025

19. Sitzung (25.04.2025) des Nationalrats der XXVIII GP.

Allgemeiner Einkommensbericht 2024 – Reihe Einkommen 2024/1ProtokollAbspielen

 
07.03.2025

11. Sitzung (07.03.2025) des Nationalrats der XXVIII GP.

Gesetzliches Budgetprovisorium 2025 und Bundesfinanzrahmengesetz 2024 bis 2027ProtokollAbspielen

 
 
07.03.2025

11. Sitzung (07.03.2025) des Nationalrats der XXVIII GP.

Gesetzliches Budgetprovisorium 2025 und Bundesfinanzrahmengesetz 2024 bis 2027ProtokollAbspielen

Parlamentarische Aktivitäten

Die letzten parlamentarischen Aktivitäten (z. B. Anfragen oder Anträge), die auf der Website des Parlaments gelistet sind.

Die letzten parlamentarischen Aktivitäten (z. B. Anfragen oder Anträge), die auf der Website des Parlaments gelistet sind.

 
02.07.2025
Allgemeines Sozialversicherungsgesetz, Änderung

Typ: Selbständiger Antrag, Status: Zugewiesen

 
 
02.07.2025
Allgemeines Sozialversicherungsgesetz, Änderung

Typ: Selbständiger Antrag, Status: Zugewiesen

 
02.07.2025
EU-Richtlinie für Plattformarbeit rasch umsetzen

Typ: Selbständiger Entschließungsantrag, Status: In Verhandlung

 
 
02.07.2025
EU-Richtlinie für Plattformarbeit rasch umsetzen

Typ: Selbständiger Entschließungsantrag, Status: In Verhandlung

 
02.07.2025
zielsichere und zeitnahe Reform von Bildungskarenz und Bildungsteilzeit

Typ: Selbständiger Entschließungsantrag, Status: In Verhandlung

 
 
02.07.2025
zielsichere und zeitnahe Reform von Bildungskarenz und Bildungsteilzeit

Typ: Selbständiger Entschließungsantrag, Status: In Verhandlung

 
02.07.2025
Härtefallregelung für Unterbrecher:innen einer Bildungskarenz

Typ: Selbständiger Entschließungsantrag, Status: In Verhandlung

 
 
02.07.2025
Härtefallregelung für Unterbrecher:innen einer Bildungskarenz

Typ: Selbständiger Entschließungsantrag, Status: In Verhandlung

 
09.04.2025
Beamten-Kranken- und Unfallversicherungsgesetz, Änderung

Typ: Selbständiger Antrag, Status: Zugewiesen

 
 
09.04.2025
Beamten-Kranken- und Unfallversicherungsgesetz, Änderung

Typ: Selbständiger Antrag, Status: Zugewiesen

 
27.03.2025
Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, Änderung (zurückgezogen)

Typ: Selbständiger Antrag, Status: Abgeschlossen

 
 
27.03.2025
Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, Änderung (zurückgezogen)

Typ: Selbständiger Antrag, Status: Abgeschlossen

 
07.03.2025
zielsichere Reform der Bildungskarenz statt Abschaffung

Typ: Unselbständiger Entschließungsantrag, Status: Abgeschlossen

 
 
07.03.2025
zielsichere Reform der Bildungskarenz statt Abschaffung

Typ: Unselbständiger Entschließungsantrag, Status: Abgeschlossen

Unterstützen Sie uns

Logo MeineAbgeordneten

MEINE ABGEORDNETEN

pflegt Transparenz seit 2011
Helfen Sie mit!

Ja, ich spende!

Ich möchte eine Korrektur oder Ergänzung zu diesem Dossier vorschlagen

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

OTS-Aussendungen

Könnte Sie ebenfalls interessieren

Rita Stenger, BEd., SPÖ
Abgeordnete zum Burgenländischen Landtag
Dagmar Häusler, BSc., MFG
Abgeordnete zum Oberösterreichischen Landtag
Claudia Schlager, SPÖ
Dritte Präsidentin des Burgenländischen Landtages
Portrait Andreas Babler
Andreas Babler, MSc, SPÖ
Vizekanzler und Bundesminister für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport
Foto von Verena Madner
Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Verena Madner, ...
Vizepräsidentin des Verfassungsgerichtshofes

MEINE ABGEORDNETEN

unterstützt von

World of Tomorrow Logo respekt.net Logo
CoreTec Logo MediaClan Logo kolkhos.net Logo