MinR Mag. Dieter Kandlhofer

©BMLV/PUSCH
Generalsekretär im Bundesministerium für Landesverteidigung
Stammdaten
Quelle: Mail vom 04.01.2022 (Zugriff: 05.01.2022)
Quelle: Bundesheer (Zugriff: 17.03.2020) Screenshot/Dokument: Bundesheer
Quelle: derStandard (Zugriff: 05.06.2019) Screenshot/Dokument: derStandard
Quelle: Mail vom 19.03.2018 (Zugriff: 12.04.2018)
Quelle: Mail vom 18.03.2018 (Zugriff: 19.03.2018)
Quelle: BKA (Zugriff: 15.03.2018)
Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 15.03.2018)
Adressen und Kontakt
Roßauer Lände 1
1090 Wien
+43 050201 - 0
presse@bmlv.gv.at
MinR Mag. Dieter Kandlhofer
Generalsekretär im Bundesministerium für Landesverteidigung
Stammdaten
Quelle: Mail vom 04.01.2022 (Zugriff: 05.01.2022)
Quelle: Bundesheer (Zugriff: 17.03.2020) Screenshot/Dokument: Bundesheer
Quelle: derStandard (Zugriff: 05.06.2019) Screenshot/Dokument: derStandard
Quelle: Mail vom 19.03.2018 (Zugriff: 12.04.2018)
Quelle: Mail vom 18.03.2018 (Zugriff: 19.03.2018)
Quelle: BKA (Zugriff: 15.03.2018)
Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 15.03.2018)

©BMLV/PUSCH
Adressen und Kontakt
Roßauer Lände 1
1090 Wien
+43 050201 - 0
presse@bmlv.gv.at
Politische Tätigkeiten
In dieser Rubrik listen wir alle historischen und aktuellen Mandate und Exekutivfunktionen im österreichischen Parlament (Nationalrat, Bundesrat und Bundesregierung), im Europaparlament, in Landtagen und Landesregierungen, in Stadt- und Gemeinderäten und in den Wiener Bezirksräten. Die Parlamentsmandate sind vollständig, alle anderen konnten nur teilweise recherchiert werden, hauptsächlich aus den Eigenangaben der PolitikerInnen.
In dieser Rubrik listen wir alle historischen und aktuellen Mandate und Exekutivfunktionen im österreichischen Parlament (Nationalrat, Bundesrat und Bundesregierung), im Europaparlament, in Landtagen und Landesregierungen, in Stadt- und Gemeinderäten und in den Wiener Bezirksräten. Die Parlamentsmandate sind vollständig, alle anderen konnten nur teilweise recherchiert werden, hauptsächlich aus den Eigenangaben der PolitikerInnen.
Früher: Geschäftsführender Gemeinderat
Quelle: Mail vom 04.01.2022 (Zugriff: 05.01.2022)
Quelle: Hagenbrunn (Zugriff: 17.03.2020) Screenshot/Dokument: Hagenbrunn
Quelle: Hagenbrunn (Zugriff: 17.01.2020) Screenshot/Dokument: Hagenbrunn
Quelle: Mail vom 17.03.2018 (Zugriff: 19.03.2018)
Quelle: Hagenbrunn (Zugriff: 15.03.2018) Screenshot/Dokument: Hagenbrunn
Früher: Geschäftsführender Gemeinderat
Quelle: Mail vom 04.01.2022 (Zugriff: 05.01.2022)
Quelle: Hagenbrunn (Zugriff: 17.03.2020) Screenshot/Dokument: Hagenbrunn
Quelle: Hagenbrunn (Zugriff: 17.01.2020) Screenshot/Dokument: Hagenbrunn
Quelle: Mail vom 17.03.2018 (Zugriff: 19.03.2018)
Quelle: Hagenbrunn (Zugriff: 15.03.2018) Screenshot/Dokument: Hagenbrunn
Politische Funktionen sind in unserer Einteilung hauptsächlich ehrenamtliche Funktionen in Parteien, Teilorganisationen, Parlamentsklubs und politischen Vorfeldorganisationen, wobei die Entscheidung manchmal schwierig zu treffen ist. Hauptamtliche Funktionen, wie z.B. Parteigeschäftsführer, sind unter Berufliche Tätigkeiten zu finden, Funktionen in überparteilichen Interessenvertretungen unter Interessenvertretungen und Funktionen in unpolitischen Vorfeldorganisationen unter Vereinstätigkeiten oder Diverses.
Politische Funktionen sind in unserer Einteilung hauptsächlich ehrenamtliche Funktionen in Parteien, Teilorganisationen, Parlamentsklubs und politischen Vorfeldorganisationen, wobei die Entscheidung manchmal schwierig zu treffen ist. Hauptamtliche Funktionen, wie z.B. Parteigeschäftsführer, sind unter Berufliche Tätigkeiten zu finden, Funktionen in überparteilichen Interessenvertretungen unter Interessenvertretungen und Funktionen in unpolitischen Vorfeldorganisationen unter Vereinstätigkeiten oder Diverses.
Ausbildung und Beruf
Die Angaben zur Ausbildung beruhen fast ausschliesslich auf den Eigenangaben der Abgeordneten. Schul- und Studienabschlüsse wurden eingetragen, wenn wir dazu eindeutige Aussagen hatten. Wenn also bei einem Abgordneten keine Angabe zur "Matura" verzeichnet ist kann es durchaus sein, dass er oder sie nur nirgendwo angegeben hat, Matura zu haben. Umgekehrt kann nicht aus jedem Universitätsbesuch auch ein akademischer Grad abgeleitet werden.
Praktika und Militärdienste wurden grösstenteils dem Block "Ausbildung" zugeordnet. Da die Grenze zwischen "Ausbildung" und "Beruflichen Tätigkeiten" oft fliessend ist können manche auch unter "Berufliche Tätigkeiten" zu finden sein.
Die Angaben zur Ausbildung beruhen fast ausschliesslich auf den Eigenangaben der Abgeordneten. Schul- und Studienabschlüsse wurden eingetragen, wenn wir dazu eindeutige Aussagen hatten. Wenn also bei einem Abgordneten keine Angabe zur "Matura" verzeichnet ist kann es durchaus sein, dass er oder sie nur nirgendwo angegeben hat, Matura zu haben. Umgekehrt kann nicht aus jedem Universitätsbesuch auch ein akademischer Grad abgeleitet werden.
Praktika und Militärdienste wurden grösstenteils dem Block "Ausbildung" zugeordnet. Da die Grenze zwischen "Ausbildung" und "Beruflichen Tätigkeiten" oft fliessend ist können manche auch unter "Berufliche Tätigkeiten" zu finden sein.
Umfassende Weiterbildungen:
2001 Ausbildung in Organisationsmanagement an der VAB
2001 Administratorenausbildung für den elektronischen Akt (ELAK)
2002 Ausbildung in HV/SAP (Budgetmanagement, Budgetvollzug, Kosten- und Leistungsrechnung)
2003 Ausbildung in PM/SAP (Organisationsmanagement, Personal-administration, Zeitwirtschaft, Rollen)
Quelle: Mail vom 17.03.2018 (Zugriff: 19.03.2018)
Umfassende Weiterbildungen:
2001 Ausbildung in Organisationsmanagement an der VAB
2001 Administratorenausbildung für den elektronischen Akt (ELAK)
2002 Ausbildung in HV/SAP (Budgetmanagement, Budgetvollzug, Kosten- und Leistungsrechnung)
2003 Ausbildung in PM/SAP (Organisationsmanagement, Personal-administration, Zeitwirtschaft, Rollen)
Quelle: Mail vom 17.03.2018 (Zugriff: 19.03.2018)
Matura
Quelle: Bundesheer.at (Zugriff: 03.01.2022) Screenshot/Dokument: www.bundesheer.at_2022-01-03_8753.jpg
Quelle: Mail vom 18.03.2018 (Zugriff: 19.03.2018)
Quelle: Facebook (Zugriff: 15.03.2018) Screenshot/Dokument: Facebook
Matura
Quelle: Bundesheer.at (Zugriff: 03.01.2022) Screenshot/Dokument: www.bundesheer.at_2022-01-03_8753.jpg
Quelle: Mail vom 18.03.2018 (Zugriff: 19.03.2018)
Quelle: Facebook (Zugriff: 15.03.2018) Screenshot/Dokument: Facebook
Berufliche Tätigkeiten umfassen einerseits die Herkunftsberufe und die beruflichen Nebenbeschäftigungen der Abgeordneten, andererseits auch deren Beteiligungen an und Funktionen in Firmen und Stiftungen jeglicher Art. Aktivitäten in Firmen, die im Firmenbuch stehen, sind seit Anfang der 1990er Jahre einigermassen vollständig, bei älteren Einträgen fehlen jedoch oft die Anfangsdaten einer Funktion. Nicht protokollierte Gesellschaften und Firmen mit Sitz außerhalb Österreichs konnten nur zum Teil recherchiert werden.
Berufliche Tätigkeiten umfassen einerseits die Herkunftsberufe und die beruflichen Nebenbeschäftigungen der Abgeordneten, andererseits auch deren Beteiligungen an und Funktionen in Firmen und Stiftungen jeglicher Art. Aktivitäten in Firmen, die im Firmenbuch stehen, sind seit Anfang der 1990er Jahre einigermassen vollständig, bei älteren Einträgen fehlen jedoch oft die Anfangsdaten einer Funktion. Nicht protokollierte Gesellschaften und Firmen mit Sitz außerhalb Österreichs konnten nur zum Teil recherchiert werden.
Generalsekretär im Bundesministerium für Landesverteidigung
Quelle: Verteidigungsministerium (Zugriff: 20.04.2022) Screenshot/Dokument: www.bundesheer.at_2022-04-20_5158.jpg
Quelle: Mail vom 04.01.2022 (Zugriff: 05.01.2022)
Quelle: Bundesheer.at (Zugriff: 03.01.2022) Screenshot/Dokument: www.bundesheer.at_2022-01-03_8753.jpg
Quelle: Verteidigungsministerium (Zugriff: 18.03.2020) Screenshot/Dokument: Bundesheer
Quelle: Verteidigungsministerium (Zugriff: 17.01.2020) Screenshot/Dokument: Verteidigungsministerium
Generalsekretär im Bundesministerium für Landesverteidigung
Quelle: Verteidigungsministerium (Zugriff: 20.04.2022) Screenshot/Dokument: www.bundesheer.at_2022-04-20_5158.jpg
Quelle: Mail vom 04.01.2022 (Zugriff: 05.01.2022)
Quelle: Bundesheer.at (Zugriff: 03.01.2022) Screenshot/Dokument: www.bundesheer.at_2022-01-03_8753.jpg
Quelle: Verteidigungsministerium (Zugriff: 18.03.2020) Screenshot/Dokument: Bundesheer
Quelle: Verteidigungsministerium (Zugriff: 17.01.2020) Screenshot/Dokument: Verteidigungsministerium
Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 18.03.2020)
Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 15.03.2018)
Tochterfirmen
Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 18.03.2020)
Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 15.03.2018)
Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 18.03.2020)
Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 15.03.2018)
Tochterfirmen
Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 18.03.2020)
Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 15.03.2018)
Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 18.03.2020)
Quelle: Bundespensionskasse (Zugriff: 18.03.2020) Screenshot/Dokument: Bundespensionskasse
Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 15.03.2018)
Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 18.03.2020)
Quelle: Bundespensionskasse (Zugriff: 18.03.2020) Screenshot/Dokument: Bundespensionskasse
Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 15.03.2018)
Generalsekretär im Bundeskanzleramt
ab 06.2019 provisorisch Leitung der Präsidialsektion
Quelle: Verteidigungsministerium (Zugriff: 17.01.2020) Screenshot/Dokument: Verteidigungsministerium
Quelle: derStandard.at (Zugriff: 05.06.2019) Screenshot/Dokument: derStandard
Quelle: Mail vom 17.03.2018 (Zugriff: 19.03.2018)
Quelle: EUP (Zugriff: 15.03.2018)
Quelle: Heute (Zugriff: 15.03.2018) Screenshot/Dokument: Heute
Generalsekretär im Bundeskanzleramt
ab 06.2019 provisorisch Leitung der Präsidialsektion
Quelle: Verteidigungsministerium (Zugriff: 17.01.2020) Screenshot/Dokument: Verteidigungsministerium
Quelle: derStandard.at (Zugriff: 05.06.2019) Screenshot/Dokument: derStandard
Quelle: Mail vom 17.03.2018 (Zugriff: 19.03.2018)
Quelle: EUP (Zugriff: 15.03.2018)
Quelle: Heute (Zugriff: 15.03.2018) Screenshot/Dokument: Heute
Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 08.10.2018)
Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 15.03.2018)
Tochterfirmen
Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 08.10.2018)
Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 15.03.2018)
Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 14.06.2018)
Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 15.03.2018)
Tochterfirmen
Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 14.06.2018)
Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 15.03.2018)
Verfassungsgerichtshof; Präsidialdirektor
Leistungsverantwortung für folgende Aufgabenstellungen:
- Qualitäts- und Wissensmanagement im judiziellen Bereich, Leistungen des Evidenzbüros
- Personalangelegenheiten
- Budgetangelegenheiten
- Wirtschaftsangelegenheiten, Bau- und Raummanagement
- Organisationsangelegenheiten
- IKT-Angelegenheiten
- Medien und Presseangelegenheiten
- Protokoll- und Veranstaltungsmanagement
- Bibliotheksangelegenheiten und interne Kommunikation
Verfassungsgerichtshof; Präsidialdirektor
Leistungsverantwortung für folgende Aufgabenstellungen:
- Qualitäts- und Wissensmanagement im judiziellen Bereich, Leistungen des Evidenzbüros
- Personalangelegenheiten
- Budgetangelegenheiten
- Wirtschaftsangelegenheiten, Bau- und Raummanagement
- Organisationsangelegenheiten
- IKT-Angelegenheiten
- Medien und Presseangelegenheiten
- Protokoll- und Veranstaltungsmanagement
- Bibliotheksangelegenheiten und interne Kommunikation
Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 15.03.2018)
Bundeskanzleramt; Mitarbeiter
10/1997 bis 07/2001Referent in A1 der Personal- und Organisationsabteilung des BKA
08/2001 bis 02/2004 Leiter des Referates Organisation und Verwaltungsreform
07/2002 bis 02/2004 stellvertretender Leiter der Personal- und Organisationsabteilung
02/2004 bis 03/2009 Leiter der Personal- und Organisationsabteilung
12/2005 bis 03/2007 Bereichsleiter Personal, Organisation und Budget und Stv. Sektionsleiter
03/2007 bis 03/2009 Bereichsleiter Personal, Organisation und Revision und Stv. Sektionsleiter
Quelle: Mail vom 17.03.2018 (Zugriff: 19.03.2018)
Bundeskanzleramt; Mitarbeiter
10/1997 bis 07/2001Referent in A1 der Personal- und Organisationsabteilung des BKA
08/2001 bis 02/2004 Leiter des Referates Organisation und Verwaltungsreform
07/2002 bis 02/2004 stellvertretender Leiter der Personal- und Organisationsabteilung
02/2004 bis 03/2009 Leiter der Personal- und Organisationsabteilung
12/2005 bis 03/2007 Bereichsleiter Personal, Organisation und Budget und Stv. Sektionsleiter
03/2007 bis 03/2009 Bereichsleiter Personal, Organisation und Revision und Stv. Sektionsleiter
Quelle: Mail vom 17.03.2018 (Zugriff: 19.03.2018)
Gewerberechtigungen, die wir dieser Person aus dem Gewerberegister zuordnen können. Diese Liste ist aus technischen Gründen nicht komplett.
Gewerberechtigungen, die wir dieser Person aus dem Gewerberegister zuordnen können. Diese Liste ist aus technischen Gründen nicht komplett.
Quelle: Österreichisches Gewerberegister (Zugriff: 05.05.2022)
für Hydrotaurus C-Tech GmbH [463409i]
Quelle: Österreichisches Gewerberegister (Zugriff: 05.05.2022)
für wideho.at GmbH [453079v]
Quelle: Österreichisches Gewerberegister (Zugriff: 05.05.2022)
für wideho.at GmbH [453079v]
Quelle: Österreichisches Gewerberegister (Zugriff: 05.05.2022)
für wideho.at GmbH [453079v]
Quelle: Österreichisches Gewerberegister (Zugriff: 05.05.2022)
für wideho.at GmbH [453079v]
Quelle: Österreichisches Gewerberegister (Zugriff: 05.05.2022)
Quelle: Österreichisches Gewerberegister (Zugriff: 05.05.2022)
für Hydrotaurus C-Tech GmbH [463409i]
Quelle: Österreichisches Gewerberegister (Zugriff: 05.05.2022)
Der Block "Diverses" umfasst alles, das in keine der anderen Rubriken passt (z.B. Publikationen), oder von dem wir nicht wissen, ob es passt (z.B. Vereine, die im Vereinsregister nicht auffindbar waren).
Der Block "Diverses" umfasst alles, das in keine der anderen Rubriken passt (z.B. Publikationen), oder von dem wir nicht wissen, ob es passt (z.B. Vereine, die im Vereinsregister nicht auffindbar waren).
Publikationen:
Co-Herausgeber: "Interne Revision und Vergaberecht : Prüfung des Vergabeverfahrens", 2007
Co-Herausgeber: "Interne Revision und Personalmanagement : Prüfung des Personalmanagementsystems", 2008
Co-Herausgeber: "Interne Revision und Förderungswesen : Prüfung des Förderungswesens", 2009
Verfasser der Büroordung des Bundes (12/2003; seit 01.01.20014 in Kraft)
sowie zahlreiche Artikel in den o.a. Publikationen
Quelle: Mail vom 04.01.2022 (Zugriff: 05.01.2022)
Quelle: Mail vom 17.03.2018 (Zugriff: 19.03.2018)
Quelle: internerevision.at (Zugriff: 15.03.2018) Screenshot/Dokument: internerevision.at
Quelle: OeNB (Zugriff: 15.03.2018)
Quelle: OeNB (Zugriff: 15.03.2018)
Quelle: OeNB (Zugriff: 15.03.2018)
Publikationen:
Co-Herausgeber: "Interne Revision und Vergaberecht : Prüfung des Vergabeverfahrens", 2007
Co-Herausgeber: "Interne Revision und Personalmanagement : Prüfung des Personalmanagementsystems", 2008
Co-Herausgeber: "Interne Revision und Förderungswesen : Prüfung des Förderungswesens", 2009
Verfasser der Büroordung des Bundes (12/2003; seit 01.01.20014 in Kraft)
sowie zahlreiche Artikel in den o.a. Publikationen
Quelle: Mail vom 04.01.2022 (Zugriff: 05.01.2022)
Quelle: Mail vom 17.03.2018 (Zugriff: 19.03.2018)
Quelle: internerevision.at (Zugriff: 15.03.2018) Screenshot/Dokument: internerevision.at
Quelle: OeNB (Zugriff: 15.03.2018)
Quelle: OeNB (Zugriff: 15.03.2018)
Quelle: OeNB (Zugriff: 15.03.2018)
Vorstandsmitglied der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter
Auch: Mitglied der Generalversammlung (Versicherungsvertreter der Dienstgeber)
Quelle: Mail vom 17.03.2018 (Zugriff: 19.03.2018)
Quelle: BVA (Zugriff: 15.03.2018) Screenshot/Dokument: BVA
Quelle: Verwaltung INNOVATIV (Zugriff: 15.03.2018)
Quelle: BVA (Zugriff: 15.03.2018)
Vorstandsmitglied der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter
Auch: Mitglied der Generalversammlung (Versicherungsvertreter der Dienstgeber)
Quelle: Mail vom 17.03.2018 (Zugriff: 19.03.2018)
Quelle: BVA (Zugriff: 15.03.2018) Screenshot/Dokument: BVA
Quelle: Verwaltung INNOVATIV (Zugriff: 15.03.2018)
Quelle: BVA (Zugriff: 15.03.2018)
Könnte Sie ebenfalls interessieren



