Univ.-Prof.in Dr.in Andrea Siebenhofer-Kroitzsch

Mitglied der Corona-Kommission
Stammdaten
Quelle: MedUni Graz (Zugriff: 09.09.2020) Screenshot/Dokument: allgemeinmedizin.medunigraz.at_2020-09-09_17.jpg
Quelle: Wiener Zeitung (Zugriff: 09.09.2020) Screenshot/Dokument: screencapture-wienerzeitung-at-themen-sars-cov-2-2070764-Mit-der-Corona-Kommission-gegen-die-zweite-Welle-html-2020-09-09-12_58_10.png
Adressen und Kontakt
Auenbruggerplatz 2/9
8036 Graz
+43 316 385-73558
+43 316 385-79654
andrea.siebenhofer@medunigraz.at
Arbeitsschwerpunkte
Als Fachexpertin für Public Health/Epidemiologie/Versorgungsforschung nominiertQuelle: Twitter (Zugriff: 10.09.2020) Screenshot/Dokument: screencapture-twitter-MartinThuer-status-1300744422544617473-photo-1-2020-09-09-08_28_42.pdf
Stammdaten
Quelle: MedUni Graz (Zugriff: 09.09.2020) Screenshot/Dokument: allgemeinmedizin.medunigraz.at_2020-09-09_17.jpg
Quelle: Wiener Zeitung (Zugriff: 09.09.2020) Screenshot/Dokument: screencapture-wienerzeitung-at-themen-sars-cov-2-2070764-Mit-der-Corona-Kommission-gegen-die-zweite-Welle-html-2020-09-09-12_58_10.png

Adressen und Kontakt
Auenbruggerplatz 2/9
8036 Graz
+43 316 385-73558
+43 316 385-79654
andrea.siebenhofer@medunigraz.at
Arbeitsschwerpunkte
Als Fachexpertin für Public Health/Epidemiologie/Versorgungsforschung nominiertQuelle: Twitter (Zugriff: 10.09.2020) Screenshot/Dokument: screencapture-twitter-MartinThuer-status-1300744422544617473-photo-1-2020-09-09-08_28_42.pdf
Zeitleiste
Ausbildung und Beruf
Die Angaben zur Ausbildung beruhen fast ausschliesslich auf den Eigenangaben der Abgeordneten. Schul- und Studienabschlüsse wurden eingetragen, wenn wir dazu eindeutige Aussagen hatten. Wenn also bei einem Abgordneten keine Angabe zur "Matura" verzeichnet ist kann es durchaus sein, dass er oder sie nur nirgendwo angegeben hat, Matura zu haben. Umgekehrt kann nicht aus jedem Universitätsbesuch auch ein akademischer Grad abgeleitet werden.
Praktika und Militärdienste wurden grösstenteils dem Block "Ausbildung" zugeordnet. Da die Grenze zwischen "Ausbildung" und "Beruflichen Tätigkeiten" oft fliessend ist können manche auch unter "Berufliche Tätigkeiten" zu finden sein.
Die Angaben zur Ausbildung beruhen fast ausschliesslich auf den Eigenangaben der Abgeordneten. Schul- und Studienabschlüsse wurden eingetragen, wenn wir dazu eindeutige Aussagen hatten. Wenn also bei einem Abgordneten keine Angabe zur "Matura" verzeichnet ist kann es durchaus sein, dass er oder sie nur nirgendwo angegeben hat, Matura zu haben. Umgekehrt kann nicht aus jedem Universitätsbesuch auch ein akademischer Grad abgeleitet werden.
Praktika und Militärdienste wurden grösstenteils dem Block "Ausbildung" zugeordnet. Da die Grenze zwischen "Ausbildung" und "Beruflichen Tätigkeiten" oft fliessend ist können manche auch unter "Berufliche Tätigkeiten" zu finden sein.
Habilitation
Quelle: MedUni Graz (Zugriff: 09.09.2020) Screenshot/Dokument: allgemeinmedizin.medunigraz.at_2020-09-09_17.jpg
Habilitation
Quelle: MedUni Graz (Zugriff: 09.09.2020) Screenshot/Dokument: allgemeinmedizin.medunigraz.at_2020-09-09_17.jpg
Lehrpraktikantin, Turnusärztin und Assistenzärztin an der Universitätsklinik für Innere Medizin, Graz, Österreich
Quelle: Uni Frankfurt (Zugriff: 09.09.2020) Screenshot/Dokument: www.allgemeinmedizin.uni-frankfurt.de_2020-09-09_7613.jpg
Lehrpraktikantin, Turnusärztin und Assistenzärztin an der Universitätsklinik für Innere Medizin, Graz, Österreich
Quelle: Uni Frankfurt (Zugriff: 09.09.2020) Screenshot/Dokument: www.allgemeinmedizin.uni-frankfurt.de_2020-09-09_7613.jpg
Dr.in med. univ.
Quelle: MedUni Graz (Zugriff: 09.09.2020) Screenshot/Dokument: allgemeinmedizin.medunigraz.at_2020-09-09_17.jpg
Quelle: MedUni Graz (Zugriff: 09.09.2020) Screenshot/Dokument: allgemeinmedizin.medunigraz.at_2020-09-09_17.jpg
Quelle: Uni Frankfurt (Zugriff: 09.09.2020) Screenshot/Dokument: www.allgemeinmedizin.uni-frankfurt.de_2020-09-09_7613.jpg
Dr.in med. univ.
Quelle: MedUni Graz (Zugriff: 09.09.2020) Screenshot/Dokument: allgemeinmedizin.medunigraz.at_2020-09-09_17.jpg
Quelle: MedUni Graz (Zugriff: 09.09.2020) Screenshot/Dokument: allgemeinmedizin.medunigraz.at_2020-09-09_17.jpg
Quelle: Uni Frankfurt (Zugriff: 09.09.2020) Screenshot/Dokument: www.allgemeinmedizin.uni-frankfurt.de_2020-09-09_7613.jpg
Berufliche Tätigkeiten umfassen einerseits die Herkunftsberufe und die beruflichen Nebenbeschäftigungen der Abgeordneten, andererseits auch deren Beteiligungen an und Funktionen in Firmen und Stiftungen jeglicher Art. Aktivitäten in Firmen, die im Firmenbuch stehen, sind seit Anfang der 1990er Jahre einigermassen vollständig, bei älteren Einträgen fehlen jedoch oft die Anfangsdaten einer Funktion. Nicht protokollierte Gesellschaften und Firmen mit Sitz außerhalb Österreichs konnten nur zum Teil recherchiert werden.
Berufliche Tätigkeiten umfassen einerseits die Herkunftsberufe und die beruflichen Nebenbeschäftigungen der Abgeordneten, andererseits auch deren Beteiligungen an und Funktionen in Firmen und Stiftungen jeglicher Art. Aktivitäten in Firmen, die im Firmenbuch stehen, sind seit Anfang der 1990er Jahre einigermassen vollständig, bei älteren Einträgen fehlen jedoch oft die Anfangsdaten einer Funktion. Nicht protokollierte Gesellschaften und Firmen mit Sitz außerhalb Österreichs konnten nur zum Teil recherchiert werden.
Mitglied der Corona-Kommission
Quelle: Corona-Kommission (Zugriff: 11.05.2022) Screenshot/Dokument: corona-ampel.gv.at_2022-05-11_7233.jpg
Quelle: Corona Kommission (Zugriff: 20.04.2022) Screenshot/Dokument: corona-ampel.gv.at_2022-04-20_2114.jpg
Quelle: Corona-Ampel via archive.org (Zugriff: 12.05.2021) Screenshot/Dokument: web.archive.org_2021-05-12_9507.jpg
Quelle: OTS (Zugriff: 12.05.2021) Screenshot/Dokument: www.ots.at_2021-05-12_1611.jpg
Mitglied der Corona-Kommission
Quelle: Corona-Kommission (Zugriff: 11.05.2022) Screenshot/Dokument: corona-ampel.gv.at_2022-05-11_7233.jpg
Quelle: Corona Kommission (Zugriff: 20.04.2022) Screenshot/Dokument: corona-ampel.gv.at_2022-04-20_2114.jpg
Quelle: Corona-Ampel via archive.org (Zugriff: 12.05.2021) Screenshot/Dokument: web.archive.org_2021-05-12_9507.jpg
Quelle: OTS (Zugriff: 12.05.2021) Screenshot/Dokument: www.ots.at_2021-05-12_1611.jpg
Medizinische Universität Graz; Universitätsprofessorin für Allgemeinmedizin und evidenzbasierte Versorgungsforschung
Auch: Leiterin des Instituts für Allgemeinmedizin und evidenzbasierte Versorgungsforschung
Quelle: MedUni Graz (Zugriff: 09.09.2020) Screenshot/Dokument: allgemeinmedizin.medunigraz.at_2020-09-09_17.jpg
Medizinische Universität Graz; Universitätsprofessorin für Allgemeinmedizin und evidenzbasierte Versorgungsforschung
Auch: Leiterin des Instituts für Allgemeinmedizin und evidenzbasierte Versorgungsforschung
Quelle: MedUni Graz (Zugriff: 09.09.2020) Screenshot/Dokument: allgemeinmedizin.medunigraz.at_2020-09-09_17.jpg
J.W. Goethe Universität in Frankfurt am Main, Institut für Allgemeinmedizin; Professorin für chronische Krankheit und Versorgungsforschung und stellvertretende Direktorin und Leiterin des Arbeitsbereichs Chronische Krankheit und Versorgungsforschung
Seit 01.05.2015: Professorin ebenda in Teilzeit
Quelle: Goethe Universität (Zugriff: 11.05.2022) Screenshot/Dokument: www.allgemeinmedizin.uni-frankfurt.de_2022-05-11_5260.jpg
Quelle: MedUni Graz (Zugriff: 09.09.2020) Screenshot/Dokument: allgemeinmedizin.medunigraz.at_2020-09-09_17.jpg
J.W. Goethe Universität in Frankfurt am Main, Institut für Allgemeinmedizin; Professorin für chronische Krankheit und Versorgungsforschung und stellvertretende Direktorin und Leiterin des Arbeitsbereichs Chronische Krankheit und Versorgungsforschung
Seit 01.05.2015: Professorin ebenda in Teilzeit
Quelle: Goethe Universität (Zugriff: 11.05.2022) Screenshot/Dokument: www.allgemeinmedizin.uni-frankfurt.de_2022-05-11_5260.jpg
Quelle: MedUni Graz (Zugriff: 09.09.2020) Screenshot/Dokument: allgemeinmedizin.medunigraz.at_2020-09-09_17.jpg
Research Unit „EBM Review Center“ der Medizinischen Universität Graz; Gesamtleitung und wissenschaftliche Leitung (gemeinsam mit Herrn PD Dr. Karl Horvath)
Quelle: MedUni Graz (Zugriff: 09.09.2020) Screenshot/Dokument: allgemeinmedizin.medunigraz.at_2020-09-09_17.jpg
Quelle: Uni Frankfurt (Zugriff: 09.09.2020) Screenshot/Dokument: www.allgemeinmedizin.uni-frankfurt.de_2020-09-09_7613.jpg
Research Unit „EBM Review Center“ der Medizinischen Universität Graz; Gesamtleitung und wissenschaftliche Leitung (gemeinsam mit Herrn PD Dr. Karl Horvath)
Quelle: MedUni Graz (Zugriff: 09.09.2020) Screenshot/Dokument: allgemeinmedizin.medunigraz.at_2020-09-09_17.jpg
Quelle: Uni Frankfurt (Zugriff: 09.09.2020) Screenshot/Dokument: www.allgemeinmedizin.uni-frankfurt.de_2020-09-09_7613.jpg
Fachärztin für Innere Medizin
Quelle: MedUni Graz (Zugriff: 09.09.2020) Screenshot/Dokument: allgemeinmedizin.medunigraz.at_2020-09-09_17.jpg
Fachärztin für Innere Medizin
Quelle: MedUni Graz (Zugriff: 09.09.2020) Screenshot/Dokument: allgemeinmedizin.medunigraz.at_2020-09-09_17.jpg
Centre for Research in Evidence-Based Practice (CREBP), Bond-University (Queensland, Australien); Forschungsaufenthalt
Quelle: MedUni Graz (Zugriff: 09.09.2020) Screenshot/Dokument: allgemeinmedizin.medunigraz.at_2020-09-09_17.jpg
Quelle: Uni Frankfurt (Zugriff: 09.09.2020) Screenshot/Dokument: www.allgemeinmedizin.uni-frankfurt.de_2020-09-09_7613.jpg
Centre for Research in Evidence-Based Practice (CREBP), Bond-University (Queensland, Australien); Forschungsaufenthalt
Quelle: MedUni Graz (Zugriff: 09.09.2020) Screenshot/Dokument: allgemeinmedizin.medunigraz.at_2020-09-09_17.jpg
Quelle: Uni Frankfurt (Zugriff: 09.09.2020) Screenshot/Dokument: www.allgemeinmedizin.uni-frankfurt.de_2020-09-09_7613.jpg
Centre for Research in Evidence-Based Practice (CREBP), Bond-University (Queensland, Australien); Forschungsaufenthalt
Quelle: MedUni Graz (Zugriff: 09.09.2020) Screenshot/Dokument: allgemeinmedizin.medunigraz.at_2020-09-09_17.jpg
Quelle: Uni Frankfurt (Zugriff: 09.09.2020) Screenshot/Dokument: www.allgemeinmedizin.uni-frankfurt.de_2020-09-09_7613.jpg
Centre for Research in Evidence-Based Practice (CREBP), Bond-University (Queensland, Australien); Forschungsaufenthalt
Quelle: MedUni Graz (Zugriff: 09.09.2020) Screenshot/Dokument: allgemeinmedizin.medunigraz.at_2020-09-09_17.jpg
Quelle: Uni Frankfurt (Zugriff: 09.09.2020) Screenshot/Dokument: www.allgemeinmedizin.uni-frankfurt.de_2020-09-09_7613.jpg
Oberärztin an der Universitätsklinik für Innere Medizin, Graz, Österreich (Vorstand: Univ.-Prof. Dr. G.J. Krejs)
- Leitende Oberärztin der Ambulanz für Hämostaseologie
- Oberärztin in der Diabetes- und Stoffwechselambulanz
- Oberärztin in der Allgemeinen Ambulanz
- Haupt- und Nachtdienste in der Notaufnahme der EBA (Erstuntersuchung, Beobachtung, Aufnahme)
Quelle: Uni Frankfurt (Zugriff: 09.09.2020) Screenshot/Dokument: www.allgemeinmedizin.uni-frankfurt.de_2020-09-09_7613.jpg
Oberärztin an der Universitätsklinik für Innere Medizin, Graz, Österreich (Vorstand: Univ.-Prof. Dr. G.J. Krejs)
- Leitende Oberärztin der Ambulanz für Hämostaseologie
- Oberärztin in der Diabetes- und Stoffwechselambulanz
- Oberärztin in der Allgemeinen Ambulanz
- Haupt- und Nachtdienste in der Notaufnahme der EBA (Erstuntersuchung, Beobachtung, Aufnahme)
Quelle: Uni Frankfurt (Zugriff: 09.09.2020) Screenshot/Dokument: www.allgemeinmedizin.uni-frankfurt.de_2020-09-09_7613.jpg
Cardiovascular Research Institute, University of Leicester (GB); Forschungsassistentin
Quelle: MedUni Graz (Zugriff: 09.09.2020) Screenshot/Dokument: allgemeinmedizin.medunigraz.at_2020-09-09_17.jpg
Cardiovascular Research Institute, University of Leicester (GB); Forschungsassistentin
Quelle: MedUni Graz (Zugriff: 09.09.2020) Screenshot/Dokument: allgemeinmedizin.medunigraz.at_2020-09-09_17.jpg
Mitgliedschaften
Unter "Vereinstätigkeiten" fassen wir alle derzeitigen und ehemaligen Funktionen in Vereinen nach dem österreichischen Vereinsgesetz zusammen, die nicht als "Interessenvertretungen" oder "Politische Funktionen" eingestuft wurden und die auch nicht als "Berufliche Tätigkeiten" zu qualifizieren waren, wobei die Grenzen hier fließend sind. Aufgrund der schlechten Datenlage gehen wir davon aus, dass wir bislang weit weniger als die Hälfte aller Vereinsfunktionen tatsächlich erfassen konnten. Überdies konnte in vielen Fällen nicht zweifelsfrei festgestellt werden, ab wann eine bestimmte Funktion ausgeübt wurde.
Unter "Vereinstätigkeiten" fassen wir alle derzeitigen und ehemaligen Funktionen in Vereinen nach dem österreichischen Vereinsgesetz zusammen, die nicht als "Interessenvertretungen" oder "Politische Funktionen" eingestuft wurden und die auch nicht als "Berufliche Tätigkeiten" zu qualifizieren waren, wobei die Grenzen hier fließend sind. Aufgrund der schlechten Datenlage gehen wir davon aus, dass wir bislang weit weniger als die Hälfte aller Vereinsfunktionen tatsächlich erfassen konnten. Überdies konnte in vielen Fällen nicht zweifelsfrei festgestellt werden, ab wann eine bestimmte Funktion ausgeübt wurde.
Quelle: Stafam (Zugriff: 11.05.2022) Screenshot/Dokument: www.stafam.at_2022-05-11_7348.jpg
Quelle: STAFAM (Zugriff: 09.09.2020)
Nicht im Vereinsregister eingetragen.
Quelle: Stafam (Zugriff: 11.05.2022) Screenshot/Dokument: www.stafam.at_2022-05-11_7348.jpg
Quelle: STAFAM (Zugriff: 09.09.2020)
Der Block "Diverses" umfasst alles, das in keine der anderen Rubriken passt (z.B. Publikationen), oder von dem wir nicht wissen, ob es passt (z.B. Vereine, die im Vereinsregister nicht auffindbar waren).
Der Block "Diverses" umfasst alles, das in keine der anderen Rubriken passt (z.B. Publikationen), oder von dem wir nicht wissen, ob es passt (z.B. Vereine, die im Vereinsregister nicht auffindbar waren).
- 2020: Organisation Primärversorgung in Zeiten einer Pandemie – Online Kongress der Medizinischen Universität Graz
- 2020: Programmkomitee des Deutschen Netzwerks EbM Basel. Schweiz
- 2020: Scientific Committe of WONCA&DEGAM, Berlin, Germany
- 2019 - jetzt: Wissenschaftlicher Beirat Styria Vitalis
- 2019: Bewertungsboard für Medikamente in Krankenanstalten für die Heilmittelevaluierungskommission, Hauptverband der Sozialversicherungsträger
- 2018: Tagungspräsidentin der 19. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenz basierte Medizin (DNEbM), Medizinische Universität Graz, Österreich
- 2017 - jetzt: Advisory Board - Preventing Overdiagnosis Conference Kopenhagen
- 2017- 2019: Empfehlungsgremium für die Vorsorgeuntersuchungen 2020 - Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger
- 2017 - jetzt: Expertenbeirat Stiftung Gesundheitswissen
- 2017 - jetzt: Wissenschaftlicher Beirat der Gesundheit Österreich
- 2017: Programmkomitee 18. Jahrestagung des Deutschen Netzwerk EbM Kongress in Hamburg, Deutschland
- 2016 - 2019: Programmentwicklung für den jährlichen Primärversorgungskongress des Instituts für Allgemeinmedizin und evidenzbasierte Versorgungsforschung
- 2016: Programmkomitee Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM), Frankfurt am Main, Deutschland
- 2015 - jetzt: Kooptiertes Mitglied im Präsidium der ÖGAM (Österreichische Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin)
- 2015 - jetzt: Kooptiertes Mitglied im Präsidium der DEGAM (Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin)
- 2014 – jetzt: Facharbeitsgruppe zur Weiterentwicklung des Mutter-Kind-Passes im Bundesministerium für Gesundheit Österreich
- 2013 - jetzt: Mitglied der Arbeitsgruppe für Krebsepidemiologie der deutschen Gesellschaft für Epidemiologie Krebsfrüherkennungs- und -registergesetz (KFRG): "Darmkrebsscreening"
- 2011 - jetzt: Vertreterin der Arbeitsgruppe "Prevention, Detection and Outcomes" am Standort Frankfurt/Mainz des deutschen Konsortiums für translationale Krebsforschung (DKTK)
- 2011 - jetzt: Sprecherin des ebm-netzwerk.at
- 2010 - 2015: außerordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft
- 2009 - 2015: Sprecherin der Qualitätssicherungskommission der Gesundheitsplattform Steiermark, Österreich
- 2009 - 2011: Alternate in der "EMEA Working Group on Third Country Clinical Trials"
- 2008 - 2013: Sprecherin der Forschungsfeldes "Sustainable Health Research" an der Medizinischen Universität Graz
- 2008 - 2013: Sprecherin der Doctoral School für "Sustainable Health Research" an der Medizinischen Universität Graz
- 2007 - 2009: Mitglied im wissenschaftlichen Leitungsteam des "Internationalen Weiterbildungskurses in klinische Diabetologie" im Auftrag der Europäischen Diabetesgesellschaft (EASD) in Jena, Deutschland
- 2007 - 2008: Mitglied des EASD Expert Committee for Clinical Trials in Europe
- 2007: Leitung des "Postgraduate Course in Clinical Diabetology" im Auftrag der Europäischen Diabetesgesellschaft (EASD) in Loipersdorf
- 2006 - 2010: Council Member of the European Association for the Study of Diabetes (EASD)
- 2006 - 2009: Vicepresident of the Hypertension in Diabetes Study Group (European Association for the Study of Diabetes)
- 2006 - 2008: Wissenschaftlicher Beirat der ÖASA (österreichische Arbeitsgruppe zur Selbstkontrolle der oralen Antikoagulation)
- 2003 - 2005: Mitglied der Expertengruppe "Arznei und Vernunft" des Hauptverbandes der Österreichischen Sozialversicherungsträger zur Erstellung von Evidenzbasierten Leitlinien zur Behandlung des Typ 2 Diabetes
- 2002 - 2006: Wissenschaftlicher Beirat der Österreichischen Hämophiliegesellschaft
- 2002 - 2006: Vizepräsidentin der österreichischen Arbeitsgruppe zur Selbstkontrolle der oralen Antikoagulation
Quelle: MedUni Graz (Zugriff: 09.09.2020) Screenshot/Dokument: allgemeinmedizin.medunigraz.at_2020-09-09_17.jpg
- 2020: Organisation Primärversorgung in Zeiten einer Pandemie – Online Kongress der Medizinischen Universität Graz
- 2020: Programmkomitee des Deutschen Netzwerks EbM Basel. Schweiz
- 2020: Scientific Committe of WONCA&DEGAM, Berlin, Germany
- 2019 - jetzt: Wissenschaftlicher Beirat Styria Vitalis
- 2019: Bewertungsboard für Medikamente in Krankenanstalten für die Heilmittelevaluierungskommission, Hauptverband der Sozialversicherungsträger
- 2018: Tagungspräsidentin der 19. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenz basierte Medizin (DNEbM), Medizinische Universität Graz, Österreich
- 2017 - jetzt: Advisory Board - Preventing Overdiagnosis Conference Kopenhagen
- 2017- 2019: Empfehlungsgremium für die Vorsorgeuntersuchungen 2020 - Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger
- 2017 - jetzt: Expertenbeirat Stiftung Gesundheitswissen
- 2017 - jetzt: Wissenschaftlicher Beirat der Gesundheit Österreich
- 2017: Programmkomitee 18. Jahrestagung des Deutschen Netzwerk EbM Kongress in Hamburg, Deutschland
- 2016 - 2019: Programmentwicklung für den jährlichen Primärversorgungskongress des Instituts für Allgemeinmedizin und evidenzbasierte Versorgungsforschung
- 2016: Programmkomitee Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM), Frankfurt am Main, Deutschland
- 2015 - jetzt: Kooptiertes Mitglied im Präsidium der ÖGAM (Österreichische Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin)
- 2015 - jetzt: Kooptiertes Mitglied im Präsidium der DEGAM (Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin)
- 2014 – jetzt: Facharbeitsgruppe zur Weiterentwicklung des Mutter-Kind-Passes im Bundesministerium für Gesundheit Österreich
- 2013 - jetzt: Mitglied der Arbeitsgruppe für Krebsepidemiologie der deutschen Gesellschaft für Epidemiologie Krebsfrüherkennungs- und -registergesetz (KFRG): "Darmkrebsscreening"
- 2011 - jetzt: Vertreterin der Arbeitsgruppe "Prevention, Detection and Outcomes" am Standort Frankfurt/Mainz des deutschen Konsortiums für translationale Krebsforschung (DKTK)
- 2011 - jetzt: Sprecherin des ebm-netzwerk.at
- 2010 - 2015: außerordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft
- 2009 - 2015: Sprecherin der Qualitätssicherungskommission der Gesundheitsplattform Steiermark, Österreich
- 2009 - 2011: Alternate in der "EMEA Working Group on Third Country Clinical Trials"
- 2008 - 2013: Sprecherin der Forschungsfeldes "Sustainable Health Research" an der Medizinischen Universität Graz
- 2008 - 2013: Sprecherin der Doctoral School für "Sustainable Health Research" an der Medizinischen Universität Graz
- 2007 - 2009: Mitglied im wissenschaftlichen Leitungsteam des "Internationalen Weiterbildungskurses in klinische Diabetologie" im Auftrag der Europäischen Diabetesgesellschaft (EASD) in Jena, Deutschland
- 2007 - 2008: Mitglied des EASD Expert Committee for Clinical Trials in Europe
- 2007: Leitung des "Postgraduate Course in Clinical Diabetology" im Auftrag der Europäischen Diabetesgesellschaft (EASD) in Loipersdorf
- 2006 - 2010: Council Member of the European Association for the Study of Diabetes (EASD)
- 2006 - 2009: Vicepresident of the Hypertension in Diabetes Study Group (European Association for the Study of Diabetes)
- 2006 - 2008: Wissenschaftlicher Beirat der ÖASA (österreichische Arbeitsgruppe zur Selbstkontrolle der oralen Antikoagulation)
- 2003 - 2005: Mitglied der Expertengruppe "Arznei und Vernunft" des Hauptverbandes der Österreichischen Sozialversicherungsträger zur Erstellung von Evidenzbasierten Leitlinien zur Behandlung des Typ 2 Diabetes
- 2002 - 2006: Wissenschaftlicher Beirat der Österreichischen Hämophiliegesellschaft
- 2002 - 2006: Vizepräsidentin der österreichischen Arbeitsgruppe zur Selbstkontrolle der oralen Antikoagulation
Quelle: MedUni Graz (Zugriff: 09.09.2020) Screenshot/Dokument: allgemeinmedizin.medunigraz.at_2020-09-09_17.jpg
Quelle: ONB (Zugriff: 09.09.2020) Screenshot/Dokument: search.onb.ac.at_2020-09-09_8005.jpg
Quelle: ONB (Zugriff: 09.09.2020) Screenshot/Dokument: search.onb.ac.at_2020-09-09_8005.jpg
Könnte Sie ebenfalls interessieren



